Logo Epoch Times
Universität Cardiff

Pro-russische Trolle manipulieren laut Studie Kommentarspalten westlicher Medien

top-article-image

Das Internet kann auch eine Plattform für Verbrechen sein.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Pro-russische Internet-Trolle manipulieren laut einer Studie die Kommentarspalten westlicher Medien, um angebliche Unterstützung der Öffentlichkeit für die Kreml-Politik zu suggerieren. Wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie der britischen Universität Cardiff hervorgeht, wurden 32 Medien in 16 Ländern Ziel der Trolle – darunter auch die deutschen Medien „Spiegel“ und „Welt“.
Zu 242 zwischen Februar und Mitte April veröffentlichten Russland-Artikeln seien in den Kommentarspalten „provokante pro-russische oder antiwestliche Äußerungen“ veröffentlicht worden, erklärten die Forscher. Russischsprachige Medien nutzten diese Kommentare wiederum als angeblichen Beleg für die Unterstützung der westlichen Öffentlichkeit für die Politik des Kremls.
Der Troll-Einsatz sei angesichts seiner Raffinesse und seines Umfangs „signifikant“, erklärte Martin Innes, Leiter des Crime and Security Research Institute an der Universität Cardiff. „Die von uns untersuchten westlichen Medien sind besonders anfällig für diese Art der Manipulation, da keine Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, um diese Art von Aktivitäten zu verhindern oder aufzudecken.“
Ziel der Propaganda und Falschinformationen der Trolle waren unter anderem die britischen Zeitungen „Daily Mail“, „Daily Express“ und „The Times“, der Sender Fox News und die „Washington Post“ in den USA sowie die französische Zeitung „Le Figaro“.
„Dieser Bericht betont die Bedrohung unserer Demokratie durch vom russischen Staat unterstützte Fehlinformationen im Internet“, erklärte der britische Außenminister Dominic Raab. London arbeite mit seinen Verbündeten zusammen, um den „Kreml-Trollen, die Lügen verbreiten“, entgegenzutreten. (afp)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Wahrheitskriegervor 4 Jahren

Ich finde das immer so süß, wie die Propaganda-Schleudern den Internetbegriff Troll gefunden haben und jetzt damit immer massiv Propaganda betreiben.

Und die Schafe so: Wahhh, ein Troll. Hilfe!!!

Etevor 4 Jahren

Das ist ja nichts neues, die Trollfabrik in St. Petersburg wurde ja schon durch Insider geleakt. Gleiches passiert aber ja auch bei uns, die Medien sind alle gleichgeschaltet und die großen US Internet Riesen löschen und manipulieren in einem gigantischen Ausmaß und helfen auch noch bei der Manipulation von Wahlen, um damit den Präsidenten zu stürzen.

na-ichvor 4 Jahren

Wenn im Westen schon Kommentarspalten und deren Inhalte als „provokante pro-russische oder antiwestliche Äußerungen“ herhalten müssen, damit man gegen Russland "was in der (leeren) Hand hat", zeigt den geistigen Horizont der Verfasser dieser Nachricht. Irgendwann wird jemand der russischen Spionage verdächtigt, weil er kyrillische Buchtsaben verwendete...