Polen und Ungarn reichen Klage gegen EU-Rechtsstaatsmechanismus ein

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
EU-Kommission: „Nehmen die Klagen zur Kenntnis“
EU-Kommission und EU-Parlament wollen beschleunigtes EuGH-Verfahren beantragen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Schon der Name "Rechtsstaatsmechanismus" ist Propaganda. Wäre das Rechtstaatsverfahren der EU tatsächlich an rechtsstaatlichen Prinzipien orientiert, müssten Deutschland und einige weitere Staaten sofort verklagt werden. In der Praxis folgt es eher dem Prinzip der einfachen Mehrheit. Wünscht die Mehrheit der EU-Staaten eine Verurteilung, folgen die Richter dem Wunsch.
In der Praxis wird das ein reiner Sanktionsmechanismus: Mehrheit kann Minderheit sanktionieren. Druckmittel: Geld. Zielsetzung: Nationale Parlamente schwächen, konservative Regierungen durch soft power unterwerfen.
Das fand ich sehr witzig:
Polen und Ungarn stehen seit Jahren in der EU wegen mutmaßlichen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit und demokratische Grundwerte am Pranger.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Schon der Name "Rechtsstaatsmechanismus" ist Propaganda. Wäre das Rechtstaatsverfahren der EU tatsächlich an rechtsstaatlichen Prinzipien orientiert, müssten Deutschland und einige weitere Staaten sofort verklagt werden. In der Praxis folgt es eher dem Prinzip der einfachen Mehrheit. Wünscht die Mehrheit der EU-Staaten eine Verurteilung, folgen die Richter dem Wunsch.
In der Praxis wird das ein reiner Sanktionsmechanismus: Mehrheit kann Minderheit sanktionieren. Druckmittel: Geld. Zielsetzung: Nationale Parlamente schwächen, konservative Regierungen durch soft power unterwerfen.
Das fand ich sehr witzig:
Polen und Ungarn stehen seit Jahren in der EU wegen mutmaßlichen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit und demokratische Grundwerte am Pranger.