Erfolg für Trump
Oberstes US-Gericht gewährt Trump partielle Immunität gegen Strafverfolgung
Der Supreme Court der USA urteilte, dass US-Präsidenten bei Amtshandlungen Immunität genießen, allerdings nicht bei inoffiziellen Handlungen. Damit wird das Gerichtsverfahren an untere Instanzen gegeben und andauern.

Der ehemalige US-Präsident und aktuelle Präsidentschaftsbewerber Donald Trump bezeichnete das Urteil als "großen Sieg für die Verfassung und Demokratie".
Foto: Chris Szagola/AP/dpa
Das Oberste Gericht der USA hat dem früheren Präsidenten Donald Trump eine partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt. In seiner am Montag verkündeten Entscheidung befand der Supreme Court, dass bei Amtshandlungen der US-Präsidenten von einer „mutmaßlichen Immunität“ auszugehen sei.
Hingegen bestehe ein solcher Schutz nicht bei „nicht offiziellen“ Handlungen des Präsidenten.
Mit seiner Entscheidung verwies das Oberste Gericht den Fall an eine untergeordnete Instanz zurück. Diese wird nun zu prüfen haben, inwieweit sich eine gegen Trump erhobene Anklage wegen seiner Interventionen nach seiner Wahlniederlage von 2020 auf offizielle und auf nicht-offizielle Handlungen bezieht.
Trump bezeichnete die Entscheidung des Supreme Court als „großen Sieg für die Verfassung und Demokratie“.
Gerichtsverfahren dauert an
Die mit sechs gegen drei Richterstimmen ergangene Entscheidung bedeutet in jedem Fall, dass sich das Gerichtsverfahren vor einem Bundesgericht zu Trumps Versuchen, seine damalige Wahlniederlage gegen den heutigen Präsidenten Joe Biden zu kippen, noch weiter hinauszögert.
Der Prozess wird nun auf keinen Fall vor der Präsidentschaftswahl im November stattfinden, bei welcher der Republikaner Trump erneut gegen den Demokraten Biden antreten will. Ursprünglich hatte der Prozess bereits Anfang März beginnen sollen. Er wurde jedoch wegen der Prüfung der Immunitätsfrage ausgesetzt. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.