Wegen Korruption
Nicolas Sarkozy zu drei Jahren Haft verurteilt – Ex-Präsident legt Berufung ein

Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy im Pariser Gerichtsgebäude am 1. März 2021.
Foto: ANNE-CHRISTINE POUJOULAT/AFP via Getty Images
Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Korruptionsprozess zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Pariser Gericht legte am Montag (1. März) das Strafmaß auf drei Jahre fest, davon zwei auf Bewährung. Damit blieb das Gericht leicht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Der Ex-Präsident Sarkozy will die gegen ihn verhängte Haftstrafe anfechten: Seine Anwältin Jacqueline Laffont kündigte am Montag im Namen des 66-Jährigen Berufung an. Die Verurteilung Sarkozys zu drei Jahren Haft, davon zwei auf Bewährung, sei „extrem hart“ und „völlig unbegründet“, sagte sie.
„Sarkozy ist ruhig, aber entschlossen, seine Unschuld zu beweisen“, fügte Laffont hinzu. Das Pariser Strafgericht hatte Sarkozy wegen Bestechung eines Generalanwalts am Obersten Gerichtshof Frankreichs und illegaler Einflussnahme auf die Justiz verurteilt. Er bestreitet die Vorwürfe, seine Anwälte hatten einen Freispruch gefordert.
Der Fall geht auf das Jahr 2014 zurück und ist in Frankreich als „Abhör-Affäre“ bekannt. Belastet wurde Sarkozy durch von der Justiz abgehörte Telefonate mit einem seiner Anwälte. Sarkozy war von 2007 bis 2012 Frankreichs Präsident. (dts/afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.