Logo Epoch Times
starker Anstieg der Kriminalität

New York erklärt wegen zunehmender Waffengewalt „Katastrophennotfall“

Der US-Bundesstaat New York hat wegen der zunehmenden Gewalt mit Schusswaffen den Katastrophennotfall ausgerufen. "Wenn man sich die aktuellen Zahlen ansieht, sterben jetzt mehr Menschen an Waffengewalt und Verbrechen als an COVID", erklärte New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo.

top-article-image

NEW YORK, NEW YORK - 6. JULI 2021: New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo erklärt am Dienstag aufgrund der anhaltenden Gewalt in New York City den Ausnahmezustand.

Foto: Spencer Platt/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wegen der immer größer werdenden Gewalt mit Schusswaffen hat der Bundesstaat New York unter der Leitung von Gouverneur Andrew Cuomo den Katastrophennotfall ausgerufen. Unter anderem soll demnach eine Spezialeinheit der Polizei zur Bekämpfung des Handels mit Schusswaffen geschaffen werden.
Außerdem will Cuomo einen an die Gesundheitsbehörden angebundenen Beauftragten zur Prävention von Waffengewalt ernennen. Er soll an der Schnittstelle von Sozialdiensten, Gefängnisanstalten, Polizeikräften und anderen Behörden agieren.
Darüber hinaus kündigte der Gouverneur Millionen-Investitionen in Präventionsprogramme an. Alleine 76 Millionen Dollar sollen demnach in die „Schaffung von Arbeitsplätzen“ für junge Menschen fließen.
In New York gelten im Vergleich mit anderen Bundesstaaten sehr strenge Waffengesetze. Allerdings ist es leicht, sich in den Nachbarstaaten Pennsylvania und New Jersey Waffen zu besorgen.
Cuomo unterzeichnete am Dienstag einen neuen Rechtstext, der es Zivilisten erleichtern soll, Klagen gegen Waffenhersteller und -händler einzureichen. Waffenhersteller sind US-weit bislang weitgehend haftungsbefreit.
Ein zweites am Dienstag unterzeichnetes Gesetz soll verhindern, dass gesuchte Verbrecher eine Waffe erwerben können.
In New York war seit vergangenem Sommer wie in den gesamten USA ein starker Anstieg der Kriminalität verzeichnet worden. In den Großstädten des Landes stieg die Zahl der Tötungsdelikte 2020 um 30 Prozent. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können