Viele Dinge werden sich in den Niederlanden ändern – Verschärfung der Asylpolitik angekündigt
Der EU will die neue niederländische Regierung ein „konstruktiver Partner“ bleiben. Auch die Ukraine soll weiterhin unterstütz werden. Doch bei der Asylpolitik werde sich einiges ändern. Notfalls werde mit Gewalt abgeschoben.

Die niederländischen Parteivorsitzenden (v.l.) Geert Wilders (PVV), Dilan Yesilgoz (VVD), Caroline van der Plas (BBB) und Pieter Omtzigt (NSC) stellten Hauptpunkte der 26-seitigen Koalitionsvereinbarung vor (16. Mai 2024 in Den Haag).
Foto: Koen van Weel/ANP/AFP via Getty Images
Land will „konstruktiver Partner“ in der EU bleiben
Berufspolitiker und Nicht-Politiker
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
"Der EU will die neue niederländische Regierung ein „konstruktiver Partner“ bleiben. Auch die Ukraine soll weiterhin unterstütz werden. Doch bei der Asylpolitik werde sich einiges ändern. Notfalls werde mit Gewalt abgeschoben."!Vielleicht kann Deutschland da was lernen,obwohl unter der Ampel wohl kaum?
Da hat offenbar die Demokratie sich durchgesetzt?Auch Frankreich ,Italien ,die Briten ,Schweden Dänemark usw.haben wohl alle erkannt was blinde Ideologie anrichten kann ,wenn man glaubt mal eben fremde ,teils rückwärtsgewandte Kulturkreise anzusiedeln ,bzw.gar zu integrieren?Ob Vorstädte wie Paris,Malmö usw.erleben ihre Parallelgesellschaften die nach eigenen Gesetzen leben?Die Niederlande sind auf dem Weg dorthin und haben den Realitäten Folge geleistet und Gert Wilders vertraut ,der jetzt massiv gegen Vereinnahmung und Sozialmittelraubbau angehen will!
Scheinbar haben Liberale in den Niederlanden keine Brandmauer zu rechten Parteien, genau wie in Schweden. Nur hier zu Lande schließt man kategorisch eine Koalition der Vernunft aus.
Sehr gut.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
"Der EU will die neue niederländische Regierung ein „konstruktiver Partner“ bleiben. Auch die Ukraine soll weiterhin unterstütz werden. Doch bei der Asylpolitik werde sich einiges ändern. Notfalls werde mit Gewalt abgeschoben."!Vielleicht kann Deutschland da was lernen,obwohl unter der Ampel wohl kaum?
Da hat offenbar die Demokratie sich durchgesetzt?Auch Frankreich ,Italien ,die Briten ,Schweden Dänemark usw.haben wohl alle erkannt was blinde Ideologie anrichten kann ,wenn man glaubt mal eben fremde ,teils rückwärtsgewandte Kulturkreise anzusiedeln ,bzw.gar zu integrieren?Ob Vorstädte wie Paris,Malmö usw.erleben ihre Parallelgesellschaften die nach eigenen Gesetzen leben?Die Niederlande sind auf dem Weg dorthin und haben den Realitäten Folge geleistet und Gert Wilders vertraut ,der jetzt massiv gegen Vereinnahmung und Sozialmittelraubbau angehen will!
Scheinbar haben Liberale in den Niederlanden keine Brandmauer zu rechten Parteien, genau wie in Schweden. Nur hier zu Lande schließt man kategorisch eine Koalition der Vernunft aus.
Sehr gut.