NATO befürwortet westliche Angriffe in Syrien
US-Präsident Donald Trump hatte die Angriffe in der Nacht zum Samstag als Reaktion auf den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz angekündigt.

Flagge der Nato.
Foto: Daniel Naupold/Illustration/dpa
Die NATO hat die gemeinsamen Angriffe der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Syrien befürwortet. „Dadurch wird die Fähigkeit des Regimes vermindert, das syrische Volk weiter mit Chemiewaffen anzugreifen“, teilte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Samstagmorgen mit.
Der mutmaßliche Chemiewaffeneinsatz durch die Regierung des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad in Duma vor einer Woche habe nach einer „kollektiven und wirksamen“ Antwort der internationale Gemeinschaft verlangt.
US-Präsident Donald Trump hatte die Angriffe in der Nacht zum Samstag als Reaktion auf den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz angekündigt. Trump sagte, er habe „Präzisionsschläge“ gegen Ziele angeordnet, die mit den mutmaßlichen Chemiewaffen der Assad-Regierung in Zusammenhang stünden.
Nach Angaben des Pentagon wurden drei Anlagen des mutmaßlichen syrischen Chemiewaffenprogramms angegriffen. Getroffen worden seien ein Forschungszentrum für Chemiewaffen in der Hauptstadt Damaskus sowie ein Lager und ein Kommandoposten für diese Art von Waffen nahe Homs, sagte US-Generalstabschef Joseph Dunford.
(afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.