Logo Epoch Times
Abgedreht am Nordpol

Moskau: US-Bomber am Überfliegen der russischen Grenze in der Arktis gehindert

Überflog die US-Luftwaffe die russische Grenze über der Barentssee? Zumindest schickte das Verteidigungsministerium in Moskau Kampfjets, um „zwei US-Bomber vom Typ B-52H“ zum Abdrehen zu bewegen.

top-article-image

Eine Boeing B-52 Stratofortress bei einer Luftshow in Singapur.

Foto: superjoseph / iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Das russische Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben seine Luftwaffe mobilisiert, um zwei US-Kampfjets am Überfliegen seiner Grenze über der Barentssee in der Arktis zu hindern.
Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte am Sonntag, es habe Kampfjets losgeschickt, um ein „Luftziel, das sich der Staatsgrenze der Russischen Föderation nähert“, abzufangen. Die Besatzungen der russischen Kampfflugzeuge hätten das Luftziel als „zwei US-Bomber vom Typ B-52H“ identifiziert.
„Als sich die russischen Kampfflugzeuge näherten, korrigierten die amerikanischen strategischen Bomber ihren Kurs, entfernten sich und drehten dann von der russischen Staatsgrenze ab“, hieß es.

War es neutraler Luftraum?

Die regelmäßigen US-Flüge über internationalen Gewässern finden laut Washington in neutralem Luftraum und in Übereinstimmung mit internationalem Recht statt.
Moskau reagierte in den vergangenen Monaten mit verschärfter Rhetorik auf die Übungen. Im Juni warnte das russische Verteidigungsministerium angesichts vermehrter US-Drohnenflüge über dem Schwarzen Meer vor einer „direkten Konfrontation“ mit NATO-Ländern.
Die erhöhte Anzahl von US-Drohnenflügen zeige „die zunehmende Beteiligung der Vereinigten Staaten und der NATO-Länder am Konflikt in der Ukraine“, hieß es damals.
Moskau warf Washington vor, die Flüge dazu zu nutzen, um die Ukraine bei Angriffen zu unterstützen.

Der Typ B-52H

Die Boeing B-52 Stratofortress, allgemein bekannt als B-52, ist ein amerikanischer strategischer Langstreckenbomber mit Unterschallantrieb, der von Boeing entwickelt und gebaut wurde. Die B-52 wird seit den 1950er Jahren von der United States Air Force (USAF) eingesetzt und ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der strategischen Bomberfähigkeiten der USAF.
Die B-52H ist die einzige Variante der B-52, die heute noch im aktiven Dienst ist. Sie wurde 1961 eingeführt und ist für ihre erheblichen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen bekannt. Acht Pratt & Whitney TF33-P-3/103 Turbofan-Triebwerken bewegen das Flugzeug, es hat eine Reichweite von ca. 14.200 km ohne Luftbetankung und kann eine Waffennutzlast von über 31,5 Tonnen tragen, darunter sowohl nukleare als auch konventionelle Munition.
Das Flugzeug wird in der Regel mit einer fünfköpfigen Besatzung eingesetzt, darunter der Flugzeugkommandant, der Pilot, der Radarnavigator, der Navigator und der Offizier für elektronische Kampfführung. Trotz ihres Alters bleibt die Stratofortress aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz im Einsatz.
Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen führten zu einer Verlängerung der Lebensdauer des Flugzeugs. Die umgerüstete B-52-Flotte soll bis zum Jahr 2025 ihre erste Einsatzfähigkeit erreichen und eine Lebensdauer bis über das Jahr 2040 hinaus haben. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können