Logo Epoch Times
Impfpflicht für die Polizei?

Frankreich: Polizeigewerkschaft beklagt Impfdruck auf Beamte

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Französische Polizeigewerkschaft: Polizisten wegen Impfung unter Druck“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch. Epoch Times hat keine redaktionellen Änderungen vorgenommen. 
In Frankreich werden ungeimpfte Polizeibeamte intern unter Druck gesetzt. Ein Vertreter der französischen Polizeigewerkschaft sagt, die Situation sei für viele mittlerweile unerträglich.
Nach Angaben des Innenministers protestierten rund 80.000 Franzosen am vergangenen Wochenende gegen den Gesundheitspass und die Impfvorschriften. Vorausgegangen war die Einführung der Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen.
Für Polizeibeamte gilt das nicht. Nach Angaben einer französischen Polizeigewerkschaft würden Polizisten jedoch massiv unter Druck gesetzt, sich impfen zu lassen.
Das Originalvideo von NTD Deutsch: 
Bruno Attal, dem Sprecher der Polizeigewerkschaft, zufolge, sei die Situation für ungeimpfte Polizisten kaum auszuhalten: „Einige meiner ungeimpften Kollegen spüren einen enormen Druck von ihren Vorgesetzten. Sie werden ständig daran erinnert, sich impfen zu lassen. Einige werden von regulären Einsätzen ferngehalten, anderen die Ausbildung verweigert. Wieder andere bekommen keine freien Tage genehmigt. Das passiert, wie wir festgestellt haben, nur Ungeimpften.“
Attal sagt, er sei nicht gegen Impfung. Er ist geimpft. Aber er sei entschieden gegen eine Impfpflicht, weil Menschen dadurch diskriminiert würden.
Der Gesundheitspass spalte die Bürger in zwei Lager, denen unterschiedliche Rechte gewährt werden. Das sei inakzeptabel und eine Diskriminierung der Ungeimpften.
„Ich selbst bin geimpft, aber das ist nicht das Problem. Es geht um unsere Freiheit“, sagt der Polizeigewerkschaftssprecher.
Das französische Innenministerium hat Attal vorgeladen, nachdem er sich in den sozialen Medien offen gegen den Gesundheitspass ausgesprochen hatte.
„Sie sagten mir, ich solle keine Nachrichten gegen den Gesundheitspass retweeten. Ich glaube nicht, dass ich suspendiert werde, aber falls doch, werde ich Berufung einlegen. Ich vertraue auf die Rechtsstaatlichkeit.“ – Bruno Attal.
Der Gesundheitspass ist bis zum 15. November in Kraft. Die Regierung hat vor, ihn über die Deadline hinaus beizubehalten.

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Dieter Strombeckvor 4 Jahren

Ein Mann der immerhin noch den Rechtsstaat vertritt. Der wohl standhaft blieb obgleich man ihn von der Politik diskret oder direkt auf seine weitere berufliche Karriere hingewiesen hat.

János Schlichtervor 4 Jahren

Kündigen, oder auch massenhaft krank melden, zum Beispiel mit Depression, weil man den psychischen Druck, sich der Gentherapie, die erst seit der Änderung der Gentechnikverordnung im Sommer 2020 überhaupt als Impfung bezeichnet werden darf und bis dahin auch gar nicht am Menschen hätte getest werden dürfen, zu unterziehen nicht mehr aushält. Oder man hat plötzlich unerträgliche Rückenschmerzen...

Anonymousvor 4 Jahren

Da kann ich für Monsieur Attal nur hoffen, dass in Frankreich der Rechtsstaat nicht in einem desolaten Zustand ist wie in Deutschland. Immerhin sind dort die Gerichte nicht dem Justizministerium unterstellt. Ein Unding, das in Deutschland ein Beweis für die Nichteinhaltung der Gewaltenteilung ist! In einer Demokratie darf das nicht sein!

AzKickrvor 4 Jahren

Gerichte sind dem Justizministerium unterstellt? Den Begriff "unterstellt" hätte ich da gerne mal näher erläutert. Dabei bitte aber keine Erklärung zu Staatsanwälten. Die sind ja nicht das Gericht.

Dokikikvor 4 Jahren

Die Justiz ist in D definitiv nicht den Justizministerien unterstellt, aber es gibt Mittel und Wege, Einfluss auf Gerichte zu nehmen, Bestellung des Richters, Beförderung etc.

Manchmal genügen schon Essen, die vom Beklagten gegeben werden.

Und was war mit Richter Dettmer, dessen Urteil dem grünen Justizminister in Thüringen nicht passte? Sein sorgfältig erstelltes Urteil, inklusive Richter selbst, wurde kassiert. Hausdurchsuchung, Handy-Einvernahme!

Aber es stimmt, weisungsgebunden, wie Staatsanwälte, sind Richter nicht. Die bekommen damit aber auch viele Fälle erst gar nicht!

Was soll's, wir haben ja auch keine Impfpflicht...