Logo Epoch Times
Zahl der Ankünfte verdreifacht

Flüchtlingshilfswerk rechnet mit „enormem Anstieg“ von Bootsmigranten

top-article-image

Migranten in Spanien.

Foto: MARCOS MORENO/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erwartet, dass in diesem Jahr so viele Bootsmigranten nach Italien kommen werden wie seit vier Jahren nicht mehr. „Unseren Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr rund 60.000 Menschen Europa über die zentrale Mittelmeerroute erreichen“, sagte die UNHCR-Botschafterin für Italien, Chiara Cardoletti, der „Welt“. Das wäre die höchste Zahl an Ankünften seit 2017.
„Wir haben in diesem Jahr bereits einen enormen Anstieg gesehen“, sagte Cardoletti. Bis zum 11. Juni verdreifachte sich die Zahl der Ankünfte mit 15.375 Menschen im Vorjahresvergleich. Im Vergleich zu 2019 sind es sogar siebenmal so viele Ankünfte.
Hauptursache für die steigende Zahl der Abfahrten ist die Situation in Libyen. Dort haben sich seit Beginn der Coronakrise die abfahrtswilligen Migranten gestaut. Jetzt, wo die Pandemie besser unter Kontrolle ist, wollen sie nach Europa übersetzen. Auch die instabile politische Lage unter der amtierenden Übergangsregierung trägt zu den steigenden Abfahrten bei. (dts)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

hellsmannvor 4 Jahren

"Flüchtlingshilfswerk rechnet mit „enormem Anstieg“ von Bootsmigranten"???

Und nicht nur die rechnen damit!Solange die Türen offen ,die NGO`s weiter ihre Flotte an Schiffen schicken und hier die Versorgung weiter uneingeschränkt bestehen bleibt ,sind das die Parameter wo Menschen glauben sich auf den Weg machen zu müssen! Die Schlepperorganisationen betreiben weiter ihr lukratives Geschäft einschl.Werbung und der Zusage ihre menschliche Fracht nach Europa zu schleusen! Das politische Desaster um den Schutz-Status ,Anerkennung auch ohne Papiere ,Nichtausweisung zig hunderttausender regelkonform und gerichtlich festgestellter Abzuschiebender ,ist schlichtweg nur noch Versagen unglaubwürdiger Migrationspolitik!

Willyvor 4 Jahren

Hoffentlich gibt es eine raue See!!!!

kx54vor 4 Jahren

Das Flüchtlingshilfswerk muß es ja wissen, schließlich fördert es den Migrantenwahnsinn ja selbst.