Logo Epoch Times

Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte von Asylbewerbern

Der Europäische Gerichtshof hat in zwei Urteilen die Rechte von Asylbewerbern gestärkt. Sie dürfen nicht mehr ohne weiteres in den EU-Staat zurückgeschickt werden, in dem sie ersmals Asyl beantragten.

top-article-image

Der europäische Gerichtshof stärkt mit zwei neuen Urteilen die Rechte von Asylbewerbern.

Foto: Ralf Hirschberger/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Europäische Gerichtshof hat in zwei Urteilen die Rechte von Asylbewerbern gestärkt.
Schutzsuchende dürfen demnach bei der Prüfung ihres Antrags keinem Test ihrer sexuellen Orientierung unterzogen werden. Eine solche Untersuchung stelle einen unverhältnismäßigen Eingriff in das Privatleben des Asylbewerbers darf, urteilten die Luxemburger Richter.
Außerdem dürfen illegal in ein europäisches Land eingereiste Asylbewerber nicht ohne weiteres in den EU-Staat zurückgeschickt werden, in dem sie erstmals Asyl beantragt haben. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können