EU-Digitalgesetze unter Beschuss: US-Regierung warnt vor Sonderzöllen auf Techkonzerne
Die US-Regierung fordert von der EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera eine Stellungnahme zur Umsetzung des Digital Markets Act (DMA). Washington befürchtet, dass die EU mit ihren Digitalgesetzen gezielt amerikanische Technologiekonzerne benachteiligt. US-Justizausschuss-Chef Jim Jordan spricht sogar von einer „versteckten Steuer“.

Vermutet versteckte Steueren hinter hohen EU-Geldstrafen. Jim Jordan, Vorsitzender des Justizausschusses im US-Repräsentantenhaus.
Foto: Patrick Semansky-Pool/Getty Images
EU belastete vor allem US-Techkonzerne mit Sonderregeln
Zuckerberg: EU hat US-Unternehmen schon mehr als 30 Milliarden US-Dollar abgeknöpft
Trump fordert Auflistung von Regulierungen zulasten amerikanischer Unternehmen an
USA wollen Techregulierungen der EU unter die Lupe nehmen
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Tja, Datenschutz ist in den USA ein Fremwort. Daten sind schließlich echtes Geld wert. Nachdem Lauterbach genau diesen Konzernen unsere gesamten (natürlich nur Kassenpatienten) deutschen digitalen Patientenakten zu Forschungszwecken schenken will, können wir doch das mit dem Datenschutz an den sich die USA und China eh nicht hält, ja auch gleich lassen. Trumphs Definition von Zöllen ist übrigens interessant: Strafgelder sind versteckte Zölle. Das lässt m.E. tief in die moralischen Werte blicken. Bin gespannt wie lange es dauert bis wir den Datenschutz aufweichen. Wir Europäer sind ja längst keine Erfinder mehr, die einfach eigene Produkte als Konkurrenz auf den Markt bringt.
1
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Tja, Datenschutz ist in den USA ein Fremwort. Daten sind schließlich echtes Geld wert. Nachdem Lauterbach genau diesen Konzernen unsere gesamten (natürlich nur Kassenpatienten) deutschen digitalen Patientenakten zu Forschungszwecken schenken will, können wir doch das mit dem Datenschutz an den sich die USA und China eh nicht hält, ja auch gleich lassen. Trumphs Definition von Zöllen ist übrigens interessant: Strafgelder sind versteckte Zölle. Das lässt m.E. tief in die moralischen Werte blicken. Bin gespannt wie lange es dauert bis wir den Datenschutz aufweichen. Wir Europäer sind ja längst keine Erfinder mehr, die einfach eigene Produkte als Konkurrenz auf den Markt bringt.