Logo Epoch Times
verstoß gegen Standards

Emirate verbieten Vorführung von Disney-Animationsfilm mit lesbischem Kuss

top-article-image

Walt Disney Logo.

Foto: Joe Raedle/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben Disneys neuen Animationsfilm „Lightyear“, in dem sich zwei weibliche Charaktere küssen, aus ihren Kinos verbannt. Der Film verstoße gegen „die Standards des Landes für Medieninhalte“, teilte die Medienaufsicht am Montag auf Twitter mit. Worin der Verstoß besteht, blieb offen. Es wurde aber allgemein vermutet, dass es wegen des lesbischen Kusses geschah. Auf die Bitte um Erklärung reagierte die Behörde zunächst nicht.
Der Film soll am Donnerstag weltweit in die Kinos kommen. Berichten zufolge war der lesbische Kuss von Disney zunächst herausgeschnitten worden. Nach Protest von Mitarbeitern des zu dem Unterhaltungskonzern gehörenden Animationsstudios Pixar wurde er demnach aber wieder eingefügt.
Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten vor einem halben Jahr verkündet, internationale Kinofilme künftig nicht mehr zensieren zu wollen. Stattdessen sollte für bestimmte Filme für Erwachsene eine Mindest-Altersbeschränkung von 21 Jahren eingeführt werden. „Lightyear“ aber wurde nun ganz verboten. (afp/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Normanvor 3 Jahren

Wird Zeit, dass unsere Fußballnationalmannschaft beim nächsten Spiel im Mickey Maus Kostüm aufläuft und ihre Solidarität mit Disney bekundet!

Ich sage nur, kein Kniefall vor der Indoktrination unserer Kinder!

Snowmanvor 3 Jahren

In vielen Filmen werden mittlerweile solche Nebenszenen der Woke Agenda eingefügt, die man problemlos für den chinesischen und arabischen Markt entfernen kann. So kann man westliche Kultur zerstören und sich gleichzeitig bei anderen anbiedern.

Beispielsweise die 14 Sekunden Szene von Q im letzten Bond, dass er "auf seinen Lover wartet", konnte einfach so rausgeschnitten werden, damit der Film auch in China gezeigt werden konnte.

Nebenbei: China ist der weltgrößte Kinomarkt der Welt, inzwischen größer als Hollywood. Da will man es sich nicht verscherzen. Darum sieht man auch in Hollywoodfilmen immer mehr chinesische Filmsternchen und die Handlungen werden immer spießiger und politisch korrekter für die Roten. Wenn es ums Geld geht, steigen die Amis auch mit dem Islam und dem Kommunismus ins Bett...

Zeptervor 3 Jahren

Recht haben sie.