24 Tote in der Elfenbeinküste wegen Überschwemmungen

Die Elfenbeinküste beklagt 24 Tote innerhalb von zehn Tagen aufgrund „sintflutartiger Regenfälle“.
Titelbild
Fußgänger am 15. Januar 2024 in Korhogo, in der Elfenbeinküste, 50 Kilometer von der Grenze zu Mali entfernt. Es ist die viertgrößte Stadt des Landes.Foto: FADEL SENNA/AFP über Getty Images
Epoch Times24. Juni 2024

In der Elfenbeinküste sind durch Überschwemmungen und Erdrutsche binnen zehn Tagen mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Die Katastrophenschutzbehörde des westafrikanischen Landes erklärte am Montag, die 24 Todesfälle seien nach „sintflutartigen Regenfällen“ vom 13. bis 22. Juni in der Metropolregion Abidjan registriert worden.

Zwei weitere Menschen, die von den Wassermassen mitgerissen worden seien, würden noch vermisst.

Innerhalb eines Tages so viel Regen wie in einem Viertel der Regenzeit

Am 15. Juni hatte die Feuerwehr nach außergewöhnlich starken Regenfällen bereits 15 Todesopfer bekannt gegeben. Über Abidjan war damals binnen 24 Stunden etwa ein Viertel der normalerweise für die gesamte dreimonatige Regenzeit von Mai bis Juli erwarteten Regenmenge niedergegangen.

Allein in Yopougon, das zum Großraum Abidjan gehört, fielen an einem Tag 214 Millimeter Regen. Normalerweise sind es nur 50 Millimeter.

Sintflutartige Regenfälle und dadurch ausgelöste verheerende Überschwemmungen sind in Abidjan, wo fast sechs Millionen Menschen leben, nicht selten. Viele Einwohner leben in Armenvierteln in überschwemmungsgefährdeten Gebieten. Im Jahr 2023 starben mindestens 30 Menschen durch Überschwemmungen oder andere durch Starkregen ausgelöste Unglücke. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion