EU finanziert Ukraine-Hilfe mit Zinserträgen aus russischem Vermögen

Die Europäische Union will mit den Zinsgewinnen aus eingefrorenem russischen Vermögen weitere Militärhilfen für die Ukraine finanzieren. Das beschlossen die EU-Mitgliedsländer am Dienstag in Brüssel, wie der belgische Ratsvorsitz mitteilte.
Die Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Mitgliedsstaaten der EU vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg.
Die Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Mitgliedsstaaten der EU vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg.Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Epoch Times21. Mai 2024

Die Europäische Union finanziert künftig auch mit den Zinsgewinnen aus eingefrorenem russischen Vermögen weitere Militärhilfen für die Ukraine. Das beschlossen die EU-Mitgliedsländer am Dienstag in Brüssel, wie der belgische Ratsvorsitz im Onlinedienst X mitteilte. Jährlich geht es um rund drei Milliarden Euro Zinserträge. Nach den Worten der belgischen Außenministerin Hadja Lahbib sollen die Hilfen der Ukraine „bis Juli zur Verfügung gestellt werden“.

Seit Beginn des Krieges hat die EU im Zuge von Sanktionen mehr als 200 Milliarden Euro eingefroren, größtenteils aus Reserven der russischen Zentralbank. Die Zinserlöse sollen nun Kiew zugute kommen – größtenteils in Form von Militärhilfe, zu einem kleineren Teil für den Wiederaufbau des zerstörten Landes.

Der ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj und die USA fordern die Freigabe des gesamten eingefrorenen russischen Vermögens. Europa sieht jedoch die Staatenimmunität dadurch verletzt an.

lob/ju



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion