„Die Zukunft der Ukraine ist in der Nato“: Hoffnung für Kiew – Aber mit Bedingungen
Wie umgehen mit den Beitrittshoffnungen der Ukraine? Über diese Frage wurde in der Nato zuletzt lange gestritten. Jetzt haben sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Kompromiss geeinigt.

Shakehands: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (l.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Sorgen vor einer unberechenbaren Reaktion Russland
Nato-Ukraine-Rat wird aufgewertet und Zusammenarbeit verstärkt
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es geht zu Ende mit dem Komiker..Die Kriegstreiber aus dem Westen sind verzweifelt und am Ende. Gut so
Und was genau ändert das jetzt an dem militärischen Debakel in dem die Ukrainer gefangen sind? Nichts!
Machen wir uns mal nichts vor, dieser Failed-State wird noch künstlich am Leben gehalten bis zur US-Präsidentschaftswahl, dann fallen gelassen und in Stücke gerissen.
Das größte Stück werden sich die Russen einverleiben, den Rest können Polen und Rumänen haben und damit glücklich werden!
Künstliche Beatmung, irgendwann werden die Geräte ausgeschaltet und dann geht es Ruck-zuck
Bitte nicht!!!
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es geht zu Ende mit dem Komiker..Die Kriegstreiber aus dem Westen sind verzweifelt und am Ende. Gut so
Und was genau ändert das jetzt an dem militärischen Debakel in dem die Ukrainer gefangen sind? Nichts!
Machen wir uns mal nichts vor, dieser Failed-State wird noch künstlich am Leben gehalten bis zur US-Präsidentschaftswahl, dann fallen gelassen und in Stücke gerissen.
Das größte Stück werden sich die Russen einverleiben, den Rest können Polen und Rumänen haben und damit glücklich werden!
Künstliche Beatmung, irgendwann werden die Geräte ausgeschaltet und dann geht es Ruck-zuck
Bitte nicht!!!