Logo Epoch Times
Ukraine-Krieg

„Das ist kein Bluff“: Putin befiehlt „Teilmobilmachung“ von 300.000 Reservisten

In einer Fernsehansprache hat Kremlchef Putin eine Teilmobilmachung von Reservisten in Russland angeordnet. Damit schafft er im Krieg gegen die Ukraine neue Fakten. Es ist eine Reaktion auf die Personalprobleme an der Front.

top-article-image

Soldaten der russischen Nationalgarde (Rosguardia) in der von Russland 2014 annektierten Stadt Sewastopol.

Foto: Uncredited/AP/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Knapp sieben Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine hat Russland eine Teilmobilmachung der eigenen Streitkräfte angeordnet. Er habe diese Entscheidung nach einem Vorschlag des Verteidigungsministeriums getroffen und das Dekret unterschrieben, sagte Kremlchef Wladimir Putin in einer Fernsehansprache am Mittwoch.
Die Teilmobilisierung beginne noch an diesem Mittwoch. Damit will er auch Personalprobleme an der Front lösen. Zugleich kündigte Putin an, die „Referenden“ in den besetzten Gebieten der Ukraine über einen Beitritt zu Russland zu unterstützen.

300.000 Reservisten werden mobilisiert

Die Teilmobilmachung bedeutet nach Putins Worten, dass das Militär Reservisten aktiviert. Sie würden den gleichen Status und die gleiche Bezahlung bekommen wie die jetzigen Vertragssoldaten und auch vor dem Fronteinsatz noch einmal militärisch geschult, versicherte er.
Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu zufolge werden 300.000 Reservisten gegen die Ukraine mobilisiert. Eingesetzt werden sollten bei der von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten Teilmobilisierung Reservisten mit Kampferfahrung, sagte Schoigu am Mittwoch im russischen Fernsehen. Insgesamt gebe es 25 Millionen Reservisten in Russland.

Referenden in besetzten Gebieten

Die von Moskau anerkannten „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine sowie das Gebiet Cherson im Süden wollen noch in dieser Woche in umstrittenen Verfahren über einen Beitritt zur Russischen Föderation abstimmen lassen. Das teilten die Regionen am Dienstag mit. Die Referenden, die weder die Ukraine noch die internationale Gemeinschaft anerkennt, sollen demnach vom 23. bis 27. September abgehalten werden. Sie gelten als Reaktion auf die aktuelle ukrainische Gegenoffensive im Osten des Landes.
Auf ähnliche Weise annektierte Russland 2014 die ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Viele Staaten der internationalen, westlichen Gemeinschaft erkannte die Abstimmung nicht an. Auch diesmal ist eine Anerkennung nicht in Sicht. Der Westen reagierte mit Sanktionen. Allerdings hatte Russland stets betont, sich durch die Strafmaßnahmen der EU und der USA nicht von seinen Zielen in der Ukraine abbringen zu lassen.

Putin: Russland wird alle Mittel einsetzen

Russland werde alle Mittel einsetzen, um seine territoriale Unversehrtheit zu schützen, sagte Putin. Er erwähnte auch die Atomwaffen. Putin hat das strategische Nukleararsenal bereits in erhöhte Bereitschaft versetzen lassen zur Abschreckung für die NATO, sich in der Ukraine einzumischen.
Die russische Politologin Tatjana Stanowaja meinte, dass Putin sich nach dem Scheitern seiner ursprünglichen Pläne, die Gebiete in der Ukraine rasch einzunehmen, zu den Beitrittsreferenden entschieden habe. Nach Aufnahme der Regionen habe er die Möglichkeit, die Territorien unter Androhung des Einsatzes von Atomwaffen zu verteidigen. Damit habe er seinen Einsatz in dem Krieg deutlich erhöht.

Reaktion auf ukrainische Gegenoffensive

Die Separatisten in Donezk und Luhansk hatten angesichts des jüngsten ukrainischen Vormarsches gefordert, solche „Abstimmungen“ schnell anzusetzen. Russland hat seinen Einmarsch in der Ukraine am 24. Februar unter anderem mit der „Befreiung“ der Gebiete Donezk und Luhansk begründet. Zunächst konnte das russische Militär große Teile der Ost- und Südukraine erobern.
Zuletzt allerdings musste der Kreml eine empfindliche Niederlage hinnehmen, die russischen Truppen zogen sich nach ukrainischen Angriffen fast völlig aus dem Gebiet Charkiw zurück. Die Staatspropaganda warnte danach vor einer möglichen verheerenden Niederlage in dem Krieg. Dagegen betont die russische Militärführung immer wieder, dass alles nach Plan laufe und sie alle Ziele erreichen würden. (dpa/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Zinettivor 3 Jahren

So besonders erpicht sind junge Russen anscheinend nicht, für Putin in den Krieg zu ziehen. Besonders die Söhne der oberen Militärs sollen doch lieber daheim bleiben. Dabei sollten sie doch mit guten Beispiel vorangehen.

https://www.stern.de/politik/ausland/dmitri-peskow--sohn-des-kreml-sprechers-denkt-nicht-daran--fuer-putin-zu-kaempfen-32749618.html

Ach ja, Medwedews Söhnchen lebt in Amerika, hat dort Tankstellen und die US Staatsbürgerschaft. Aber seine Landsleute will er in die Ukraine drängen und den Deutschen macht er verbal Feuer unterm Hintern.

Franziska Meerbuschvor 3 Jahren

Man muss Putin nur geben was er will, dann ist alles vorbei. Man könnte darüber verhandeln ihm zur Ukraine auch Polen und die Ostzone zu geben. Damit könnte die EU sich vielleicht noch retten, denn wenn Putin so sehr gereizt wird, muss er dann doch irgendwie zum äußersten gehen. Das wäre schade, aber es gibt wohl keine andere Möglichkeit für ihn.

Antikfanvor 3 Jahren

Nein, so weit braucht man nicht zu gehen. Man sollte nach 8 Jahre Krieg, die Ukraine für neutral erklären und Putin den Donbass überlassen, die Nato sollte sich zurück halten und Friedensverhandlungen führen. Europa sollte die Sanktionen aussetzen, gelieferte Waffen zurück holen und das korrupte Land Ukraine, nicht weiter unterstützen. Nord stream 2 öffnen und deutsches politisches Kriegsgeschrei einstellen und wirtschaftlich sich Russland annähern. Das verhindert bis jetzt die USA, die ihre Geschäfte flöten sehen. Bleibt das aus, wird Putin, der KGB Mann ist zuschlagen, zurück kann er nicht. Wer jetzt noch glaubt Russland ohne Einsatz von Atomwaffen (was Selbstmord ist) den Krieg erklären zu können und einen Sieg davon tragen will, sollte zum Neurologen gehen und sich ein Attest wegen Schizophrenie ausstellen lassen. Europa wird untergehen, wenn es sich nicht von der USA löst und Frieden mit Russland schafft, wirtschaftlich wird der Selbstmord und Untergang Deutschlands und Europa gerade mit den unsinnigsten Sanktionen und Kriegshetze vollzogen.

JH007vor 3 Jahren

Live: 54. Sitzung des Bundestages | Änderung Atomgesetz | Waffen für Ukraine .

https://de.rt.com/live/video/149590-live-54-sitzung-bundestages-anderung/

Bitte mit VPN öffnen. Das Video ist auch vorhanden.

Tagesordnung:

09:00 Sitzungseröffnung

09:05 Digital- und Gigabitstrategie der Bundesregierung

10:30 Änderung des Atomgesetzes (Gesetzentwurf CDU/CSU)

11:50 Inflationsausgleichsgesetz

13:10 Krisengewinne von Energiekonzernen

14:30 Überweisungen im vereinfachten Verfahren

14:35 Abschließende Beratungen ohne Aussprache

14:50 Wahlen zu Gremien

14:55 Aktuelle Stunde - Gewährleistung der Energieversorgung

16:00 Änderung des Energiesicherungsgesetzes

16:45 Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen

17:30 Änderung von Verbrauchsteuergesetzen

18:15 Pandemiebedingte Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen

19:00 Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes

19:45 Strom- und Gassperren

20:30 Änderungsgesetz zur Europäischen Bürgerinitiative

21:00 Nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

21:30 Arbeitsweise der EU im Kriminalitätsbereich

22:00 Kuba-Politik

22:30 Änderung des Europawahlgesetzes

23:00 Änderung des Atomgesetzes (Gesetzentwurf AfD)

23:30 Änderung des Art. 82 GG

00:00 Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

00:30 Sitzungsende

Und über Frieden und Deeskalation kein Wort.

Bitte den Link mit VPN öffnen.Das Video ist auch vorhanden.

https://de.rt.com/live/video/149590-live-54-sitzung-bundestages-anderung/