Logo Epoch Times

Chef der US-Bundeswahlkommission: „Wahlbetrug findet statt“ – Beobachter auf Distanz gehalten

Der Chef der US-Bundeswahlkommission, Trey Trainor, hat Kritik an lokalen Wahlbehörden in Pennsylvania geübt. Trotz eines Gerichtsurteils hätten viele von ihnen Beobachter bei der Auszählung ausgesperrt oder behindert. Zudem befürchtet er mancherorts Wahlbetrug.

top-article-image

Wahlhelfer in Clark County scannen am 7. November 2020 im Norden von Las Vegas, Nevada, in der Clark-County-Wahlabteilung Postwahlzettel ein. Foto von Ethan Miller/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Kritische Worte zum Auszählungsprozess zur US-Präsidentenwahl findet der Chef der Bundeswahlkommission, James E. „Trey“ Trainor, in einem Interview mit dem TV-Sender Newsmax.
Trainor erklärt, über eine Vielzahl an Anhaltspunkten in Kenntnis gesetzt worden zu sein, die den Verdacht begründen, es sei vielerorts zu Wahlbetrug gekommen. Dies betreffe vor allem jene Staaten, in denen noch bis zum Wochenende Briefwahlstimmen ausgezählt worden wären. Vor allem der Umgang mit Beobachtern weise auf fehlende Transparenz hin.

Trey Trainor: „Beobachter durften nicht in nutzbringender Weise teilnehmen“

Am Freitagabend (6.11.) bemängelte Trainor in der Sendung „National Report“ insbesondere, dass Wahlbeobachter in zahlreichen Wahllokalen nicht zur Auszählung zugelassen oder zwar in die Räumlichkeiten gelassen, aber deutlich auf Distanz gehalten worden wären. Dies sei ein alarmierendes Zeichen, findet der Chef der Bundeswahlbehörde:
„Ich glaube sehr wohl, dass an solchen Orten Wahlbetrug stattfindet. Andernfalls würden sie es Beobachtern erlauben, mit dabei zu sein.“
Das Wahlkampfteam von Präsident Donald Trump musste zuletzt sogar gerichtlich das Recht erstreiten, den Auszählungsprozess in Pennsylvania zumindest aus zwei Metern Entfernung mitverfolgen zu dürfen. Dennoch sei es zu Fällen gekommen, in denen es Beobachtern nicht erlaubt worden sei, die Auszählung „in einer nutzbringenden Weise“ zu verfolgen.

Erscheinungsformen von Korruption vermeiden

Trainor verweist auf Fälle, in denen die Absperrungen von der Zwei-Meter-Linie weggerückt worden seien. Dies und die Lokale, in denen der Gerichtsbeschluss ignoriert worden sei, ließen einen erheblichen Mangel an Transparenz erkennen, so der Spitzenbeamte. Diese sei aber zentral für den politischen Entscheidungsprozess in den USA:
„Unser gesamtes politisches System fußt auf Transparenz, um jedwede Erscheinungsform von Korruption zu vermeiden.“
Auch aus diesem Grund hätten Bundesstaaten das Recht geschaffen, als Wahlbeobachter den Auszählungsprozess in den Wahllokalen selbst zu beobachten. Verweigern die Verantwortlichen in Wahllokalen Bürgern dieses Recht, drohe die „Illegitimität“ der Wahl.

Bundeswahlkommission kann nicht direkt eingreifen

Der Chef der Bundeswahlbehörde erklärt, dass seine Institution keine Möglichkeiten habe, in Fällen dieser Art direkt zu intervenieren, da die Durchführung von Wahlen als solche die Angelegenheit der Bundesstaaten sei.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können