Biden steht zu „Diktatoren“-Vergleich mit Blick auf Xi
Peking nennt es eine „politische Provokation“: Bei einer Wahlkampfveranstaltung spricht der US-Präsident von seinem chinesischen Amtskollegen indirekt als „Diktator“. Zurückrudern will Joe Biden nicht.

US-Präsident Joe Biden bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping vor dem G20-Gipfel im November 2022.
Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich sehe nicht, was an einer Finanz-Oligarchie besser sein sollte, als an einer Diktatur ?
Die Reinform der Demokratie gibt es doch eh so gut wie nie. Somit wäre eine bürgernahe Monarchie immer noch die beste Lösung. Ein guter "Herrscher" kann nämlich das Teile und Herrsche, ein Demokrat oder sonst irgendwas nicht. Ein Monarch lässt sich auch nicht kaufen, denn geht es dem Volk schlecht, ist seine Zeit auch abgelaufen
Biden ist ein Schein-Demokrat.
Der Fall Hunter Biden stellt die Frage nach dem Zustand des US Rechtsstaats und damit auch deren Demokratie.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich sehe nicht, was an einer Finanz-Oligarchie besser sein sollte, als an einer Diktatur ?
Die Reinform der Demokratie gibt es doch eh so gut wie nie. Somit wäre eine bürgernahe Monarchie immer noch die beste Lösung. Ein guter "Herrscher" kann nämlich das Teile und Herrsche, ein Demokrat oder sonst irgendwas nicht. Ein Monarch lässt sich auch nicht kaufen, denn geht es dem Volk schlecht, ist seine Zeit auch abgelaufen
Biden ist ein Schein-Demokrat.
Der Fall Hunter Biden stellt die Frage nach dem Zustand des US Rechtsstaats und damit auch deren Demokratie.