Logo Epoch Times
Atom-Ambitionen

Bedrohung aus China: USA reagieren auf Bericht über Waffentest

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Der US-Verteidigungsminister hat auf die jüngsten Atom-Ambitionen Chinas reagiert. Dies kam, nachdem Peking laut einem Bericht eine Waffe getestet hat, die eine nukleare Bedrohung für die USA darstellen könnte.
„Vielen Dank für die Frage, aber ich werde mich zu den spezifischen Berichten nicht äußern. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass wir Chinas Aufrüstung und fortschrittliche System-Fähigkeiten, die zu verstärkten Spannungen in der Region führen, genau beobachten. Sie haben schon oft von mir gehört, dass ich China als größte Herausforderung sehe, und wir werden uns auch weiterhin darauf konzentrieren.“ – sagte Lloyd Austin, US-Verteidigungsminister.
Peking dementiert den Test. Von Regierungsseite heißt es, es sei ein Raumfahrzeug und keine nuklearfähige Hyperschallrakete getestet worden.
Aber was macht den Test einer solchen Waffe so beunruhigend?
Experten zufolge hätte das amerikanische Verteidigungssystem Schwierigkeiten, einen Nuklearangriff aus China zu erkennen, sobald China diese Waffe mit einem bestimmten Typ von Nuklearwaffen-Trägersystem kombiniert.
Laut „The Financial Times“ hat Peking bereits im August eine nuklearfähige Hyperschallwaffe getestet. Diese Waffe ist besonders gefährlich, weil sie schwer zu orten ist. Sie ist von daher eine große Bedrohung für die USA, weil sie Peking mehr Möglichkeiten für einen nuklearen Angriff gibt.
Ein Verteidigungsexperte erklärte gegenüber NTD, dass China, wenn es die USA mit einer ballistischen Rakete angreifen wollte, diese in der Regel über den Nordpol fliegen würde. Dadurch könnte die USA den Angriff leicht entdecken. Würde China hingegen eine Hyperschallwaffe in Verbindung mit einem FOBS genannten Trägersystem einsetzen, würde diese über den Südpol Richtung USA fliegen. Bei diesem Szenario „würden sie immer noch entdeckt werden … aber es würde der USA schwerfallen, darauf zu reagieren.“

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können