Atomkraftwerk muss wegen Trockenheit gedrosselt werde
Die anhaltende Trockenheit in weiten Teilen Frankreichs hat das Drosseln eines Atomkraftwerks an der Rhone zur Folge gehabt. Im Atomkraftwerk Saint-Alban sei die Produktion von 1.300 Megawatt zeitweise auf 260 Megawatt abgesenkt worden, teilte EDF mit.

Frankreich ist der nach den USA zweitgrößte Atomstromproduzent der Welt.
Foto: Charly Triballeau/AFP/dpa
Maßnahmen für Bürger
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Da wird auch der Atomstrom aus Frankreich, für die Deutsche Energiewende knapp!
Können ja Deutschen Wind und Solarstrom importieren..HaHaHa
Frankreich hat es leider versäumt, die Technik des Dual Fluid Reaktorsystems zu nutzen. Dieses benötigt keine externen Kühlmittel, arbeitet also unabhängig von Wasserständen und Trockenheit.
7
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Da wird auch der Atomstrom aus Frankreich, für die Deutsche Energiewende knapp!
Können ja Deutschen Wind und Solarstrom importieren..HaHaHa
Frankreich hat es leider versäumt, die Technik des Dual Fluid Reaktorsystems zu nutzen. Dieses benötigt keine externen Kühlmittel, arbeitet also unabhängig von Wasserständen und Trockenheit.