Zebrastreifen zum Hochklappen – Montreal sorgt mit Verkehrsidee für staunende Autofahrer
Zebrastreifen gehören vor allem in Großstädten zum Stadtbild, helfen sie doch Fußgängern sicher über die Straße - so die Theorie. In der Praxis halten sich nicht alle Autofahrer daran. Zumindest in Kanada soll dieses Problem der Vergangenheit angehören.

Zebrastreifen sind nicht immer ein sicherer Weg. In Montreal will man das Überqueren der Straße sicherer machen. (Symbolbild)
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Symbolbild/dpa
Zebrastreifen sind in den Städten wichtig. In Zeiten des fast schon unbändigen Verkehrs ist das Überqueren der Straße zu Fuß kaum noch möglich. Dafür gibt es die vermeintlich sicheren Streifen. Jedoch halten sich nicht alle Autofahrer daran, vor solch einem Zebrastreifen stehen zu bleiben.
Unfälle sind deshalb vorprogrammiert. Ein Blick nach Kanada zeigt ein ähnliches Bild. Autofahrer halten sich nicht an die Verkehrsregeln und übersehen oft den Zebrastreifen, wenn ein Fußgänger die Straße überqueren möchte.
Die Lösung scheint dafür einfach zu sein: hochklappende Zebrastreifen. Wenn Fußgänger die Straße überqueren möchten, klappen die Streifen des Überweges hoch.
Autofahrer zum Anhalten an Zebrastreifen gezwungen
Die Autofahrer sind bei einem Testversuch in Montreal verblüfft. Nicht selten sieht man Menschen hinter dem Steuer, welche nach dem Hochklappen der Streifen mit offenem Mund den Fußgängern nachblicken.
Die Alltagstauglichkeit eines solchen Zebrastreifens ist nicht gegeben. Trotzdem wirkt die Test-Installation eines solchen Weges fast schon humoristisch an. Die Autofahrer sind stets sichtlich verblüfft. Das obige Video stammt von der Gesellschaft der staatlichen Automobilversicherung von Quebec und stieß im Internet auf reges Interesse.
Die Gründe für die Veröffentlichung sieht man nicht in der Belustigung der Nutzer. Vielmehr will man darauf aufmerksam machen, dass Autofahrer die Zebrastreifen „respektieren“ sollten. Die Autofahrer sollen auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden und man solle verstärkt auf die Fußgänger achten. (cs)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.