Lästige Kakerlaken im Haus? Verbannen Sie sie mit diesem natürlichen DIY-Hausmittel mit 2 Zutaten!
Kakerlaken können Krankheiten und Bakterien mit nur einer Berührung übertragen. Deshalb ist es wichtig, sie von unseren Lebensräumen fernzuhalten. Es gibt eine natürliche Lösung für das Problem mit nur zwei Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in der Küche haben!

Kakerlaken sind ungebetene Gäste im Haushalt. Mit zwei einfachen Hausmitteln kann man ihnen Herr werden. (Symbolbild)
Foto: iStock
Kakerlaken gehören vielleicht zu den ältesten Insekten der Welt, aber das macht sie für den Menschen deswegen nicht liebenswert. Einige alte Arten dieser wenig einladenden Schädlinge können bis zu 10 cm lang werden. Sei dankbar, dass wir es jetzt nicht mehr mit Riesenschaben zu tun haben.
Diese scheinbar harmlosen Lebewesen können Krankheiten und Bakterien mit nur einer Berührung übertragen. Deshalb ist es wichtig, sie von unseren Lebensräumen fernzuhalten. Es gibt im Handel eine Fülle Insektensprays zur Auswahl, aber die Hälfte von ihnen funktioniert nicht oder hinterlässt einen üblen Geruch. Es ist besser, diese Sprays wegen der schädlichen, chemischen Inhaltsstoffe zu vermeiden.
Sie können eine natürliche Lösung für das Problem finden, mit Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in der Küche haben! Sie brauchen nur zwei Zutaten:
1. Ein Teelöffel Backpulver

Backpulver.
Foto: istockphoto.com/de/foto/nahaufnahme-von-backpulver-in-einem-glas-jar-gm479345643-36201124
2. Eine Zwiebel gegen Kakerlaken

Küchenzwiebel.
Foto: istockphoto.com/de/foto/frische-bio-zwiebeln-gm525245611-51890048
Die Zwiebeln fein hacken und mit dem Backpulver vermischen. Die Mischung in die Nähe von Kakerlakenverstecken stellen. Wiederholen Sie den Vorgang ein paar Mal und Sie finden Ihr Haus schabenfrei!
Zugegeben, das Hausmittel ist nicht so unauffällig wie ein Spray, aber Sie werden am Ende nicht mit Atemwegserkrankungen zurückbleiben. Das Beste daran ist, dass dieses Rezept genauso sicher funktioniert. (cs)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.