Logo Epoch Times

GP Bahrain: Vettel siegt knapp vor den beiden Mercedes – Pleite für Red Bull

Zu Beginn des Rennens behauptete Sebastian Vettel die Spitzenposition vor Valtteri Bottas im Mercedes. Großes Pech hatte an diesem Tag Red Bull, da beide Fahrer nach den ersten Runden ausschieden. Kimi Räikkönen verletzte beim Boxenstopp einen Mechaniker, sodass auch sein Rennen vorzeitig beendet war.

top-article-image

Vettel siegt hauchdünn vor den beiden Mercedes-Fahrern.

Foto: Clive Mason/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

Gestern sicherte sich Sebastian Vettel die Pole Position vor Teamkollege Räikkönen und Mercedes-Pilot Valtteri Bottas. Wegen eines Getriebewechsels bekam Lewis Hamilton eine 5-Plätze-Strafe und ging nur als 9. in das Rennen. Noch schlechter erwischte es Red Bull Fahrer Max Verstappen. Der Holländer kam bereits in Q1 von der Strecke ab und startete deshalb nur von Platz 15.

Vettel bewahrt die Führung – Doppelausfall für Red Bull

Den Auftakt des Rennens gewann Sebastian Vettel und behielt die Führung. Bereits beim Start überholte Valtteri Bottas von Startplatz 3 den vor ihm fahrenden Kimi Räikkönen und sicherte sich den zweiten Platz.
Kurz nach dem Start sind beide Red Bull ausgeschieden. Max Verstappen zog sich bei einem Überholmanöver gegen Lewis Hamilton einen Reifenschaden zu. Der Holländer schleppte sich zwar zurück in die Box, musste aber dennoch seinen Boliden kurz nach der Ausfahrt wieder abstellen.

Gewinner des Starts: Sebastian Vettel.

Foto: Lars Baron/Getty Images

Auch seinen Teamkollegen erging es nicht besser. Daniel Ricciardo musste seinen Boliden wegen eines technischen Defektes in der ersten Runde am Streckenrand abstellen.
Toro Rosso-Pilot Brendon Hartley erhielt eine 10-Sekunden-Strafe nachdem er in der dritten Runde den Boliden von Sergio Perez (Force India) berührte, weshalb es zu einem Dreher von Perez kam.

Doppelt bitter für Red Bull: Daniel Ricciardo muss seinen Boliden wegen technische Probleme am Streckenrand abstellen.

Foto: Clive Mason/Getty Images

Ferrari Zweistopp- vs. Mercedes Einstoppstrategie

In Runde 18 und 19 stoppten beide Ferrari-Piloten und wechselten auf Soft-Reifen, um einem möglichen Undercut-Versuch von Mercedes zuvor zu kommen. Aufgrund der Lebenserwartung der Soft-Reifen fahren die Piloten von Ferrari mit einer Zweistoppstrategie.
Im Gegensatz dazu wechselte Valtteri Bottas im Mercedes nur eine Runde später auf Medium-Reifen. Damit stand fest, dass beide Mercedes-Piloten mit einer Einstoppstrategie versuchen, das Rennen zu beenden.

Mercedes mit Einstoppstrategie.

Foto: Mark Thompson/Getty Images

In Runde 35 kommt Kimi Räikkönen für einen erneuten Stopp in die Box. Allerdings gab es bei der Ausfahrt einen Unfall, bei dem ein Mechaniker verletzt wurde. Der Ferrari-Pilot hielt noch in der Boxengasse an und stieg aus seinen Boliden aus, der wenig später in die Garage geschoben wurde.
Kurz vor Rennende holte Valtteri Bottas auf Platz 2 immer mehr Zeit auf dem vor ihm fahrenden Sebastian Vettel auf, der immernoch auf den Soft-Reifen aus Runde 18 fuhr. Doch es reichte nicht für den Sieg.

2. Rennen – 2. Sieg: Vettel gewinnt den Großen Preis von Bahrain

Mit 0,7 Sekunden Vorsprung rettet sich Sebastian Vettel vor Mercedes-Pilot Valtteri Bottas ins Ziel. Für den Deutschen ist es der 49. Sieg im 200. Rennen. Lewis Hamilton beendet das Rennen nach einer grandiosen Aufholjagd als Dritter.
Einen starken vierten Platz belegte Toro Rosso-Pilot Pierre Gasly vor Kevin Magnussen im Haas. Der zweite Deutsche, Nico Hülkenberg, kam als Sechster ins Ziel.

Hauch dünner Sieg: Sebastian Vettel gewinnt in seinem 200. Rennen zum 49. Mal in seiner Karriere ein F1-Rennen.

Foto: Mark Thompson/Getty Images

Das Rennergebnis

PlatzFahrer (Team)Abstand (in min)
1Sebastian Vettel (Ferrari)
2Valtteri Bottas (Mercedes) 0:00.694
3Lewis Hamilton (Mercedes) 0:06.512
4Pierre Gasly (Toro Rosso) 1:02.234
5Kevin Magnussen (Haas) 1:15.046
6Nico Hülkenberg (Renault) 1:39.024
7Fernando Alonso (McLaren) + 1 Runde
8Stoffel Vandoorne (McLaren) + 1 Runde
9Marcus Ericsson (Sauber) + 1 Runde
10Esteban Ocon (Force India) + 1 Runde
11Carlos Sainz Jr. (Renault) + 1 Runde
12Sergio Perez (Force India) + 1 Runde
13Brendon Hartley (Toro Rosso) + 1 Runde
14Charles Leclerc (Sauber) + 1 Runde
15Romain Grosjean (Haas)+ 1 Runde
16Lance Stroll (Williams)+ 1 Runde
17Sergey Sirotkin (Williams)+ 1 Runde
18Kimi Räikkönen (Ferrari)*+ 22 Runden
19Max Verstappen (Red Bull)*+ 54 Runden
20Daniel Ricciardo (Red Bull)*+ 56 Runden
*ausgeschieden

Lesen Sie auch:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.