In der Nacht zu Montag bis zu minus 15 Grad erwartet

In den Nächten wird es teils richtig frostig. Tagsüber gibt es vereinzelt Schnee.
Die Straßen können wegen Schnee und Frost glatt werden.
Die Straßen können wegen Schnee und Frost glatt werden.Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Epoch Times15. Februar 2025

Mit vereinzelten Schneeschauern im Norden und Osten, sonst aber meist trocken präsentiert sich das Wetter am Samstag. Im Osten und Süden sowie in den Mittelgebirgen muss nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) teils mit Dauerfrost gerechnet werden. Sonst liegen die Temperaturen bundesweit bei null bis plus vier Grad.

In der Nacht zum Sonntag gibt es zunächst im Nordosten von der Ostsee her Schneeschauer. Später wird nach der Vorhersage der Meteorologen auch von Rheinland-Pfalz bis Unterfranken örtlich leichter Schneefall erwartet. Die Tiefstwerte liegen bei minus ein bis minus acht Grad. Lokal kann es sogar strengen Forst unter minus zehn Grad geben.

Höchsten Werten an Rhein und Mosel am Sonntag

Im Tagesverlauf des Sonntags ist es voraussichtlich wolkig mit gelegentlichen Aufheiterungen, gebietsweise fällt etwas Schnee. Sonst bleibt es überwiegend niederschlagsfrei. In der Nordosthälfte von Deutschland erwartet der Deutsche Wetterdienst leichten Dauerfrost.

In der Südwesthälfte liegen die Werte bei minus ein bis plus fünf Grad, mit den höchsten Temperaturen an Rhein und Mosel.

In der Nacht zum Montag können die Temperaturen auf bis zu minus 15 Grad fallen. Im Tagesverlauf zum Start in die neue Woche bleibt es laut DWD wohl meist trocken. Die Höchstwerte sollen bei minus vier und null Grad im Osten und Norden, im Rest des Landes bis minus ein bis plus fünf Grad liegen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion