Logo Epoch Times

Erfurter Kita: „Mitgebrachte Faschingskostüme bleiben im Fach des Kindes“

In Erfurt sorgte eine Meldung für Aufregung. Denn dort dürfen Kinder am Rosenmontag und Fastnachtdienstag nicht in Kostümen in die Kita kommen.

top-article-image

Faschingszeit ohne Kostüme?

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Schon im vergangenen Jahr wurde in vielen Städten am 11. November die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Bald treibt es die Närrinnen und Narren wieder zu den Rosenmontagsumzügen auf die Straßen. Und auch der eine oder andere Indianer oder kleine Prinzessinnen freuen sich schon auf das Spektakel. In Erfurt sorgte jetzt eine Meldung für Aufregung. Denn dort dürfen Kinder am Rosenmontag und Fastnachtdienstag nicht in Kostümen in die Kita kommen.
„Mitgebrachte Faschingskostüme bleiben an beiden Tagen im Fach des Kindes“, schreibt der Betreiber der Kita, das Studierendenwerk Thüringen, in einem Elternbrief.
Die Kita Campus-Kinderland teilte in einer Stellungnahme dazu mit, dass mit der Kostümierung der Kinder in den Einrichtungen des Studierendenwerks „generell sehr bewusst und kultursensibel“ umgegangen werde. Dies sei einer der Bausteine des pädagogischen Konzepts, mit dem Stereotype vermieden werden sollen.
Die Einrichtung würde Wert darauflegen, keine Bevölkerungsgruppen zu beleidigen oder Kindern falsche Bilder zu vermitteln. Außerdem könne eine Kostümierung bei kleineren Kinder nicht nur Freude, sondern auch Angst auslösen. Zudem sei anhand des Verhaltens „oft zu erkennen, dass sich Kinder in ihren Kostümen unwohl fühlen“.
Außerdem habe es bereits am 17. Januar eine Faschingsfeier mit den Familien der Kinder, die in der Kita betreut werden, gegeben. Zu dieser „Winter Wonderland Faschingsparty“ durften sich die Kinder auch verkleiden.
Die Kita hebt hervor, dass die Kinder in der Einrichtung das ganze Jahr über die Möglichkeit haben, sich zu verkleiden – mit passenden Utensilien, „die im Voraus von dem pädagogischen Fachpersonal bewusst ausgewählt werden“. Welche Art Kostüme das sind, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Für eine Rückfrage standen die Mitarbeiter der Einrichtung nicht zur Verfügung.
Thomas L. Kemmerich, Präsident der Gemeinschaft Erfurter Karneval hält den Entschluss der Kita laut „Bild“ für eine „verkopfte Fehlentscheidung“. Er sagte:
„Gerade die Freiheit, sich verkleiden zu können, sollte vielmehr gefördert und nicht aus falsch verstandenen kulturpädagogischen Gründen verwehrt werden.“ (sua)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.