Meinung
„Welt“: Baerbocks Naivität wird man in Israel sehr genau wahrnehmen
Der neu entstandene Nahost-Konflikt stellt die westliche Welt vor neue Herausforderungen. Nicht nur für US-Präsident Joe Biden kam er völlig unvorbereitet, auch die deutsche Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock muss sich ob ihrer Reaktionen einiges an Kritik gefallen lassen.

Annalena Baerbock.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
„Wer angesichts von Terrorattacken auf die Zivilbevölkerung von einer „Gewaltspirale“ spricht, die man beende müsse, zeigt, wie wenig Ahnung er von dem Konflikt hat – oder wie sehr er auf die antizionistische Linke in der eigenen Wählerschaft Rücksicht nehmen muss.“
„Applausverliebte Schönwetterpolitik“
Hintergrund
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Israel macht sich keine Freunde ,wenn ich an die Angriffe auf Syrien denke. Das Baerbock jetzt die Klappe aufmacht nachdem Israel ein erneut ein Angriff zuerst gestartet hat und die mit Nutzlose Raketen beantwortet wurde, zeigt das mit Israel nie Frieden herrschen wird. Politiker in der heutiger Zeit wird da auch nicht ändern.
Das war wohl ein Fehler, die Grünen so sehr auf die "Flüchtlings"-Rettunggschiene zu trainieren.
Jetzt lässt die Sympathie für die Israelis zu wünschen übrig.
Diese können sich bei Barbara Lerner Spectre, Soros & Co. bedanken...
Tja, Bibi. Das alles kann man am 23.9. an der Wahlurne ändern. . . . Leider ist das dummdeutsche Bürgertum schon so fertig im Kopf, dass jeder dressierte Halbaffe es eigentlich merken müsste; die wollen halt nicht, weil ihnen der Grünen-Sozio-Brei um die Löffel schmiert wird; und der ist wie bei Merkel eben zuckersüß. . . Ich muss mich bei meinen Freunden im Ausland schon schämen, dass ich hier leben muss und wurde gefragt, ob wir eine Kaiserin haben, die alles bestimmt oder ein Parlament? Die Baerbock ist um keinen Deut besser. . . (. . . aber der Laschet auch nicht !!!!)
>>den Wunsch radikaler Araber, die arabischen Viertel Jerusalems ‚judenrein‘ zu erhalten“.<<
Upsss...Eichmann hatte dies von Wien gesagt und gemacht.
Mit wem kunkelt wohl nun Frau Bearbock oder welcher Gesinnung hängt sie nun wirklich an?
Grün ist da wohl weit weit weg...
Aber schon die SS nannte man "Beefsteaks"
"Außen braun, innen rot"
Warum nennt man die Grünen heute Melonenpartei?
"Außen grün, innen rot"
60
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Israel macht sich keine Freunde ,wenn ich an die Angriffe auf Syrien denke. Das Baerbock jetzt die Klappe aufmacht nachdem Israel ein erneut ein Angriff zuerst gestartet hat und die mit Nutzlose Raketen beantwortet wurde, zeigt das mit Israel nie Frieden herrschen wird. Politiker in der heutiger Zeit wird da auch nicht ändern.
Das war wohl ein Fehler, die Grünen so sehr auf die "Flüchtlings"-Rettunggschiene zu trainieren.
Jetzt lässt die Sympathie für die Israelis zu wünschen übrig.
Diese können sich bei Barbara Lerner Spectre, Soros & Co. bedanken...
Tja, Bibi. Das alles kann man am 23.9. an der Wahlurne ändern. . . . Leider ist das dummdeutsche Bürgertum schon so fertig im Kopf, dass jeder dressierte Halbaffe es eigentlich merken müsste; die wollen halt nicht, weil ihnen der Grünen-Sozio-Brei um die Löffel schmiert wird; und der ist wie bei Merkel eben zuckersüß. . . Ich muss mich bei meinen Freunden im Ausland schon schämen, dass ich hier leben muss und wurde gefragt, ob wir eine Kaiserin haben, die alles bestimmt oder ein Parlament? Die Baerbock ist um keinen Deut besser. . . (. . . aber der Laschet auch nicht !!!!)
>>den Wunsch radikaler Araber, die arabischen Viertel Jerusalems ‚judenrein‘ zu erhalten“.<<
Upsss...Eichmann hatte dies von Wien gesagt und gemacht.
Mit wem kunkelt wohl nun Frau Bearbock oder welcher Gesinnung hängt sie nun wirklich an?
Grün ist da wohl weit weit weg...
Aber schon die SS nannte man "Beefsteaks"
"Außen braun, innen rot"
Warum nennt man die Grünen heute Melonenpartei?
"Außen grün, innen rot"