„Black Lives Matter“-Proteste USA: Bewegendes Statement von afroamerikanischem Polizist aus Ohio
Polizist Stalien, so wie sich der Beamte aus Ohio, USA, selbst am Ende seines Facebook-Eintrags nennt, hat mit einem emotionalen Statement die Herzen vieler Amerikaner berührt. Sein Eintrag auf der Facebook-Seite "Ohio Going Blue" wurde seit dem 12. Juni über 19.000 Mal geteilt.
0
Ein afroamerikanischer Polizist spricht auf Facebook vielen Polizisten aus dem Herzen. Symbolbild.
Seit der Afroamerikaner George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis ums Leben kam, kommt die USA in einigen Landesteilen nicht mehr zur Ruhe. Die „Black Lives Matter“- Bewegung und andere sogenannte „Aktivisten“, die sich der Antifa zugehörig fühlen, haben seitdem viel Schaden im Land angerichtet. Es wurden Geschäfte und Autos in Brand gesteckt, geplündert, verwüstet und viel Lärm gemacht. In Seattle scheint in „Autonomen Zonen“ bereits eine Art Gesetzlosigkeit zu herrschen.
Einer, der offenbar sehr wenig Verständnis für das Vorgehen von „Black Lives Matter“ hat, ist Polizist Stalien, ein afroamerikanischer Cop in Ohio. In einem bewegenden Facebook-Post redet er sich alles von der Seele, was ihn in diesen Tagen umtreibt:
„Ich erinnere mich an die unzähligen Male, die ich in meiner Gegend herumgefahren bin und jeden gefragt habe: „Haben Sie gesehen, wer es war?“, und die beliebte Antwort derselben Leute war immer: „Scheiß auf die Polizei, ich bin kein Spitzel, ich werde mich selbst darum kümmern. Dies geschah jedes Mal, bei jedem einzelnen Mord, schwarz gegen schwarz.“
Für seine Gemeinde habe er so oft sein Leben riskiert, wusste nie, ob er Abends zu seiner Familie zurückkehren würde. Doch seine „schwarzen Mitmenschen“ hätten ihn dafür nur angegriffen, schreibt er, ihm und seiner Familie oft den Tod gewünscht. Er verstand lange nicht, warum sie ihn als seinen Feind sahen, doch mit der Zeit habe er es immer klarer erkannt.
Ihr Vorwurf gegen die Polizei laute immer: „Die Polizei hat es immer auf uns abgesehen, sie legt sich immer mit dem schwarzen Mann an“, erinnert sich Stalien. Doch die Wirklichkeit sehe anders aus, schreibt er:
„Tatsache ist: Eine Stadt, in der die Mehrheit der Bürger schwarz ist (z.B. Baltimore) …wird IMMER eine höhere Rate von Schwarzen haben, die verhaftet werden, sie wird IMMER eine höhere Rate von Schwarzen haben, die angehalten werden, und sie wird IMMER eine höhere Rate von Schwarzen haben, die getötet werden, und der Grund dafür ist, dass eine Stadt mit diesen Merkmalen IMMER eine höhere Rate von Schwarzen haben wird, die Verbrechen begehen. Die Statistiken folgen dem gleichen Trend für Asiaten, wenn Sie nach China gehen, für Hispanics, wenn Sie nach Puerto Rico gehen, für Weiße, wenn Sie nach Russland gehen, und die Liste geht weiter. Es heißt Demographie“, so Stalien.
Ein weiterer Vorwurf sei: „Es werden mehr schwarze als weiße Jungs verhaftet.“
Tatsache sei aber, so Stalien weiter: „Schwarze Menschen haben eine grob unverhältnismäßig hohe Kriminalitätsrate. Daten des FBI zeigen, dass im Jahr 2014 landesweit Schwarze 5.173 Morde, Weiße 4.367 Morde begangen haben. Die Zahl der Todesopfer in Chicago ist fast so hoch wie die der beiden Kriege im Irak und in Afghanistan zusammengenommen. Die Zahl der Todesopfer in Chicago vom 26. November 2001 bis zum 26. November 2015 beläuft sich auf 7.401. Die Gesamtzahl der Todesopfer während der Operation Iraqi Freedom (2003-2015: 4.815) und der Operation Enduring Freedom/Afghanistan (2001-2015: 3.506) beläuft sich auf insgesamt 8.321.“
Und auch der folgende Vorwurf entspreche nicht der Wahrheit, meint der Polizist: „Schwarze sind die einzigen, die von der Polizei getötet werden, oder sie werden häufiger getötet.“
Tatsache sei: „Im Juli 2016 belief sich die Zahl der US-Bürger, die in diesem Jahr von der Polizei getötet wurden, auf 238 Weiße, 123 Schwarze, 79 Hispanics und 69 Personen anderer/oder unbekannter Rasse.
Schwarze töten mehr andere Schwarze als die Polizei, und es gibt nur Protest und Empörung, wenn ein Polizist einen Schwarzen tötet. Der Kriminologe Dr. Richard R. Johnson von der Universität Toledo untersuchte die neuesten Kriminalitätsdaten aus den Supplementary Homicide Reports and Centers for Disease Control des FBI und stellte fest, dass zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2012 jährlich durchschnittlich 4.472 schwarze Männer von anderen schwarzen Männern getötet wurden. Professor Johnsons Forschung kam ferner zu dem Schluss, dass 112 schwarze Männer jährlich während desselben Zeitraums sowohl an gerechtfertigten als auch an ungerechtfertigten Tötungen starben, an denen die Polizei beteiligt war.“
Herzschmerz bedrückt mich, Wut fließt durch meine Adern
„Ich habe in den vergangenen Nächten nicht gut geschlafen. Herzschmerz bedrückt mich, Wut fließt durch meine Adern, und Tränen füllen meine Augen“, schreibt der Polizist weiter. „Ich habe die Ermordung meiner Polizeikollegen live im Fernsehen miterlebt, und die Bilder, wie sie am Boden lagen, sind für immer in meinem Gehirn eingebrannt.“ Dabei fragte er sich, wie es wohl wäre, wenn er da tot auf dem Boden gelegen hätte? Hätte seine Umgebung dann auch gesagt, „black lives matter“?
All die Leute, die jetzt auf den Straßen wüteten, hätten keine Ahnung, wie man sich oft fühle als Polizist. Sie wüssten nicht,
„dass die meisten Polizisten den Gedanken scheuen, jemanden erschießen zu müssen, und nie den Aufruhr und die seelischen Qualen sehen, die ein Polizist durchmacht, nachdem er jemanden töten musste, um sein eigenes Leben zu retten. Stattdessen glauben sie, dass wir alle blutrünstige Mörder sind, weil die Medien dies sagen, auch wenn die Zahlen das Gegenteil beweisen.“
Das einzige, was „Black Lives Matter“ jetzt mit seinen Aktionen erreichen könne, sei seiner Meinung nach nicht das, was sie sich wünschten.
„Was es wirklich bewirkt, ist, dass ihre Bewegung zwei Schritte rückwärts geht und sie als einheimische Terroristen abgestempelt werden“, schreibt er.
Er erkannte, „dass einige dieser Leute, die sagen ‚black lives matter‘, voller Hass und Rassismus sind. Hass auf Polizisten, wegen der Lügen, dass mehr Schwarze ins Visier genommen und getötet werden als Weiße. Rassismus gegen Weiße, wegen einer Tragödie, die vor 100 Jahren begann, als die meisten der heutigen Weißen noch nicht einmal geboren waren.“
Er erkannte, „dass ein Teil der Vorstellung von ‚Gerechtigkeit‘ der afroamerikanischen Gemeinschaft die Verfolgung JEDES Polizisten oder weißen Mannes ist, der einen Schwarzen tötet oder von dem angenommen wird, dass er einen Schwarzen getötet hat, egal unter welchen Umständen.“
Er erkannte auch, „dass die afroamerikanische Gemeinschaft sich weigert, nach innen zu schauen, um ihre Hauptprobleme zu lösen, und stattdessen Ausflüchte macht und im Außen nach Lösungen sucht.
Ihm wurde klar, „dass viele Menschen in der afroamerikanischen Gemeinschaft mit Hass statt mit Liebe führen. Spaltung statt Einigkeit. Aufruhr und Unruhen statt Frieden. Mir wurde klar, dass sie genau zu der Gruppe geworden sind, gegen die sie angeblich kämpfen.“
Abschließend kommt er zu einem traurigen Fazit: Er schreibt: „Ich erkannte, dass genau die Gründe, warum ich Polizist wurde, genau die Gründe sind, aus denen mich meine eigenen Leute hassen, und jetzt in diesem giftigen, hasserfüllten, rassistisch aufgeladenen politischen Klima bin ich jetzt eher bereit zu sterben,…. und es ist immer noch schwer für mich zu verstehen…… bis heute.
Polizist Stalien“
An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
(nmc)
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können