Logo Epoch Times

Nordisch schmausen: Hamburger Aalsuppe

top-article-image

Hamburger Aalsuppe ©Thomas Sixt - de.peperita.com

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Zutaten für 4 Personen

Zubereitungszeit: 100 Minuten
  • 120 g getrocknete Apfelringe
  • 120 g Dörrpflaumen, entsteint
  • 320 g Kochschinken
  • 400 g Suppengemüse
  • 1000 ml Rinderbrühe
  • Essig
  • Zucker
  • Salz fein
  • Pfeffer schwarz gemahlen
  • Lorbeerblatt/blätter
  • 400 g Räucheraal
  • Dill Kraut frisch
 

Zubereitung

Die getrockneten Apfelringe in etwas Wasser einlegen und weich werden lassen.
Die Dörrpflaumen halbieren und in einer Schüssel bereit stellen.
Den Kochschinken fein würfeln und in einen Topf geben. Das Suppengemüse waschen, Wurzelgemüse schälen und in Würfel oder kleine Scheiben schneiden.
Das Suppengemüse zum Schinken geben, mit der kalten Rinderbrühe auffüllen, etwas Essig und Zucker dazugeben, die Suppe mit Salz, Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt dazu geben.
Den Räucheral zerlegen, die Haut zur Suppe geben, die Filets mundgerecht als Suppeneinlage vorbereiten und bereit stellen.
Die Suppe langsam aufkochen lassen und 40 Minuten ziehen lassen. Die Suppe nochmals mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken. Die Aalsuppe sollte leicht süß- säuerlich schmecken.
Kurz vor dem servieren die ausgekochte Aalhaut aus der Suppe nehmen und die vorbereiteten Aalstücke in die nicht mehr kochende Suppe geben, die Suppe 5 Minuten ziehen lassen, dann anrichten.
Die Hamburger Aalsuppe mit etwas frisch geschnittenem Dill bestreut servieren.

Zubereitungs-Tipp:

Die „echte“ Hamburger Aalsuppe wird mit Schinkenknochen zubereitet, die Schinkenknochen vom Metzger klein hacken lassen und über Nacht in etwas Essigwasser einlegen. Einfacher gelingt die Suppe mit etwas Kochschinken. Etwas Knoblauch, in der Suppe mitgekocht, schadet der Suppe nicht.
Sie können auch die ausgelösten Gräten vom Räucheraal mit auskochen, dann müssen Sie die Suppe aber durch ein Sieb passieren und frisches Gemüse für die Einlage extra zubereiten.
Zu dieser Suppe passt ein leichter Knoblauchschaum, diesen geben Sie über die bereits angerichtete Suppe.

Wein-Tipp:

Trinken Sie dazu einen kräftigen Chardonnay.
© Kochrezepte und Rezepte von peperita!

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.