Mediterrane Küche: Minestrone

<b>Minestrone</b><br><h6>©Thomas Sixt - de.peperita.com</h6>
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 70 Minuten
- 160 g Kartoffeln
- 160 g Karotten
- 80 g Sellerie
- 160 g Zwiebel
- 4 Stück Knoblauchzehe
- 120 g Zucchini
- 120 g Bohnen grün Fisolen
- 120 g Bohnen weiß
- 4 EL Olivenöl
- 120 ml Weißwein
- 2 EL Tomatenmark
- Basilikum frisch
- Salz fein
- Pfeffer schwarz gemahlen
- 120 g Parmesan
- 1600 ml Wasser
Zubereitung
Das Gemüse waschen und trocken legen. Die Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauchzehe schälen.
Die Zucchini und grüne Bohnen waschen. Gesamtes Gemüse in mittelgroße Würfel schneiden, Bohnen in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Die geschälte Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Das vorbereitete Gemüse zugeben und leicht anschwitzen.
Den Suppenansatz mit etwas Weißwein ablöschen, mit Gemüsebrühe oder Wasser auffüllen und aufkochen lassen. Den gewürfelten Knoblauch und das Tomatenmark dazu geben und die Suppe leicht köchelnd ca. eine Stunde ziehen lassen.
Die Basilikumblätter in fein zupfen.
Die gekochten, weißen Bohnen zur Minestrone geben und die Suppe nochmals aufkochen lassen. Die Minestrone mit Salz und Pfeffer würzen. Den Topf vom Herd ziehen, gezupften Basilikum und etwas Parmesan unterrühren.
Die Minestrone anrichten und mit Parmesan bestreut servieren.
Zubereitungs-Tipp:
Wenn Sie getrocknete, weiße Bohnen verwenden, diese über Nacht einweichen lassen und schon anfangs zum restlichen Gemüse geben. Dann werden die Bohnen wirklich weich und die Minestrone schmeckt vorzüglich.
Es gibt unzählige Arten und Rezepte zur Minestrone – Sie können die Suppe auch mit etwas Pesto verfeinern und Gemüse nach Saison hinzu fügen.
Anstelle von Tomatenmark können Sie auch einige frische, vollreife Tomaten mitgaren und der Minestrone damit den typischen, feinen Geschmack verleihen.
Wein-Tipp:
Trinken Sie dazu einen leichten, italienischen Landwein.
© Kochrezepte und Rezepte von peperita!
Aktuelle Artikel des Autors
07. Mai 2018
Süß und gesund – Schokoladenparfait
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.