Logo Epoch Times

Fisch-Rezept: Seehecht mit Mangold im Strudelteig mit Kapernsoße

top-article-image

Seehecht mit Mangold im Strudelteig mit Kapernsoße. ©Thomas Sixt - de.peperita.com

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Zutaten für 4 Personen

Zubereitungszeit: 40 Minuten
  • 80 g Butter
  • 800 g Mangold
  • 600 g Seehecht
  • 160 g Strudelteigblätter
  • 120 g Zwiebel
  • 400 g Suppengemüse
  • 80 g Butter
  • 20 EL Weißwein
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 240 ml Sahne
  • ODER
  • Sojasahne
  • Pfeffer weiß gemahlen
  • Salz fein
  • Muskatnuss
  • 4 EL Kapern
  • 2 TL Honig
  • 2 TL Senf scharf
 

Zubereitung

Die Hälfte der Butter zum späteren aufmixen der Sauce im Tiefkühlfach kalt stellen.
Den Mangold vom Strunk befreien, die Blätter abwaschen und im Dampftopf weich garen oder in kochendem Salzwasser blanchieren und im Eiswasser auskühlen lassen. Den Mangold ausdrücken und mit Salz und Pfeffer gewürzt bereit stellen.
Die Seehechtfilets abwaschen und trocken Tupfen, einmal der Länge nach halbiert auf einem Teller vorbereiten.
Die zweite Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen.
Das gesäuberte und in feine Würfel geschnittene Suppengemüse bestehend aus Karotten, Sellerie, Lauch, soweit vorhanden Petersilienwurzel mit den Zwiebelwürfel mit etwas Butter anschwitzen. Das Gemüse mit Weißwein und Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen lassen. Die Sahne langsam in die kochende Flüssigkeit einlaufen lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und die Hälfte der fein gehackten Kapern sowie Honig und Senf abschmecken. Die Sauce einmal aufmixen und 15 Minuten bei wenig Hitze ziehen lassen. Die Kapernsoße durch ein Sieb passieren und auf ein Drittel der Menge einkochen lassen – die restlichen Kapern dazu geben.
Den Strudelteig auf einem Tuch ausbreiten und mit der geschmolzenen Butter bepinseln. Den vorbereiteten Mangold etwa 10 cm breit auf den Strudelteig legen, die mit Salz und Pfeffer gewürzten Seehechtfilets darauf legen.
Den Strudel einwickeln, die Enden des Strudels nach unten einschlagen und den Seehechtstrudel mit der restlichen Butter bepinseln und im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25 Minuten knusprig garen.
Den Strudel aus dem Backofen nehmen und in schräge Scheiben aufschneiden. Die Strudelscheiben auf dem Teller anrichten und mit der Kapernsoße servieren.

Zubereitungs-Tipp:

Je mehr Kapern Sie zur Kapernsoße hinzu geben, desto intensiver wird der Geschmack.
Der Senf in Kombination mit dem Honig rundet das Kapernsoßen- Geschmackserlebnis ab.

Erotik-Tipp:

Der Seehechtstrudel ist ein wunderbares Fingerfood und damit eine optimale Einleitung in einen erotischen Abend.

Wein-Tipp:

Trinken Sie zu diesem Gericht einen Grünen Veltliner.
 
© Kochrezepte und Rezepte von peperita!
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können