Sonntagsmärchen: Die Bremer Stadtmusikanten
Es hatte ein Mann einen Esel, der ihm schon lange Jahre treu gedient hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende giengen, so daß er zur Arbeit immer untauglicher ward. Da wollt ihn der Herr aus dem Futter schaffen, aber ... ein Märchen der Brüder Grimm.

Die Bremer Stadtmusikanten.
Foto: iStock
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Märchen haben oft eine besondere Bedeutung in unserer Kindheit und können wertvolle Lektionen vermitteln. Grimms- Märchen, u.a. "Die Bremer Stadtmusikanten", wurden in meiner Familie von Generation zu Generation weitergegeben und prägten auch meine Kindheit. Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten behandelt den Wert von Freundschaft und Integrität. Das Märchen zeigt, wie man durch Zusammenarbeit und Einfallsreichtum Schwierigkeiten überwinden kann. Ich freue mich schon auf weitere "Sonntagsmärchen".
Die Gebrüder Grimm hätten das Märchen heute umschreiben können. Statt der Tiere, alte bzw. weisse Menschen einsetzen können, die vor der Corona-Impfung Bremen hätten lieber verlassen sollen?
In Bremen sind mit Stichtag 21.03.2023 1.826.226 Impfstoffdosen verimpft worden.
Bremen, ich lese jeden Sonnabend die Traueranzeigen im Weserkurier????
Ganz plötzlich verstorben!?
Die hohen Herrschaften/Politiker sitzen im Rathaus beim Schaffermahl und lassen es sich gut gehen!
Sehr geehrter Leser "Star", erlauben Sie einen kleinen Hinweis mit dem Ausdruck der Sympathie: entgegen vielfachem auftreten, heiß es - wie im Untertext des Artikel richtig - BRÜDER und nicht GEbrüder Grimm. MfG, X.H.
Ist es nicht wunderbar, solch ein Märchen zu lesen?
Stattdessen glotzt die Jugend tagein, tagaus auf das dumm machende "Huh-A-Wei", "Sam-Sung" oder "Ei-Fohn" und kriegt außer einer Vollverblödung auch noch einen entzündeten Daumen und steifen Nacken.
Weit haben wir's gebracht!
Ich habe mein Grimm´s Märchenbuch geliebt, bekam es einst zum Schulanfang.
Musste mich aber belehren lassen, dass diese Märchen ganz böse sind, nichts für Kinder??? Die Umerziehung im Westen setzte schon zeitig ein, man glaubt es kaum!?
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Märchen haben oft eine besondere Bedeutung in unserer Kindheit und können wertvolle Lektionen vermitteln. Grimms- Märchen, u.a. "Die Bremer Stadtmusikanten", wurden in meiner Familie von Generation zu Generation weitergegeben und prägten auch meine Kindheit. Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten behandelt den Wert von Freundschaft und Integrität. Das Märchen zeigt, wie man durch Zusammenarbeit und Einfallsreichtum Schwierigkeiten überwinden kann. Ich freue mich schon auf weitere "Sonntagsmärchen".
Die Gebrüder Grimm hätten das Märchen heute umschreiben können. Statt der Tiere, alte bzw. weisse Menschen einsetzen können, die vor der Corona-Impfung Bremen hätten lieber verlassen sollen?
In Bremen sind mit Stichtag 21.03.2023 1.826.226 Impfstoffdosen verimpft worden.
Bremen, ich lese jeden Sonnabend die Traueranzeigen im Weserkurier????
Ganz plötzlich verstorben!?
Die hohen Herrschaften/Politiker sitzen im Rathaus beim Schaffermahl und lassen es sich gut gehen!
Sehr geehrter Leser "Star", erlauben Sie einen kleinen Hinweis mit dem Ausdruck der Sympathie: entgegen vielfachem auftreten, heiß es - wie im Untertext des Artikel richtig - BRÜDER und nicht GEbrüder Grimm. MfG, X.H.
Ist es nicht wunderbar, solch ein Märchen zu lesen?
Stattdessen glotzt die Jugend tagein, tagaus auf das dumm machende "Huh-A-Wei", "Sam-Sung" oder "Ei-Fohn" und kriegt außer einer Vollverblödung auch noch einen entzündeten Daumen und steifen Nacken.
Weit haben wir's gebracht!
Ich habe mein Grimm´s Märchenbuch geliebt, bekam es einst zum Schulanfang.
Musste mich aber belehren lassen, dass diese Märchen ganz böse sind, nichts für Kinder??? Die Umerziehung im Westen setzte schon zeitig ein, man glaubt es kaum!?