Logo Epoch Times
Klassik

Klassik des Tages: Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss

Aus der Reihe Epoch Times Musik - Für Liebhaber.

top-article-image

Drei ältere Damen beim Tratschen.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Johann Strauss (Sohn, 1825 – 1899) und seine Tritsch-Tratsch-Polka Op. 214 aus dem Jahr 1858. Welches Orchester diese Aufnahme einspielte, ist der Redaktion derzeit unbekannt.
Johann Strauss (Sohn) verbrachte den Konzertsommer 1858 in St. Petersburg, Russland. Nach seiner Rückkehr nach Wien kündigten verschiedene Zeitungen an, was er Neues komponiert habe. Und es wurde getratscht, ob der „flotte Jean“ sich in Russland frisch verliebt, verlobt oder gar verheiratet habe …
Mit seiner Schnellpolka macht sich Johann Strauß über die Spekulationen lustig, die in der Zeitschrift „Tritsch-Tratsch“ erschienen waren. Der Name der Zeitschrift bezieht sich auf eine gleichnamige Posse des österreichischen Dramatikers und Schauspielers Johann Nestroy „Der Tritschtratsch“ von 1833.
Die Polka gefiel dem Publikum, die Noten dazu waren jedenfalls binnen weniger Stunden vergriffen.
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können