Bund der Steuerzahler fordert Verkleinerung der EU-Kommission
Der Bund der Steuerzahler Europa fordert gemäß EU-Vertrag eine Reduktion der EU-Kommissare auf 18.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Foto: Alessandro della Valle/POOL/afp via Getty Images
„Bürokratieabbau fängt an der Spitze an“
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nicht nur die Kommission, sondern der ganze EU Apparat gehört verkleinert. Außerdem sollte sich ändern, wofür das Geld dort ausgegeben wird. Habe mal eine Statistik gesehen, wobei der Großteil für „Projekte für Demokratie und Werte“ und der geringste Teil für den außereuropäischen Grenzschutz ausgegeben wird.
Sehr richtig ,aber wer dort einmal sitzt ,verteidigt seinen Platz mit neuen Ideen ,die als Vorschriften und Bestimmungen bei Unternehmen und Einzelpersonen am Ende landen,bürokratische Vergrößerung inkl .
Das alleine 14 Vizepräsidenten/Innen bei ihren fürstlichen Gehalt die seltsam hohe Anzahl nicht in Frage stellen ,ist fast verständlich!
Die Idee des Steuerzahlerbundes ist gut, 50% wäre besser.
Das Gegenteil wird er Fall sein ! Die frisch wiedergewählte Kommissionspräsidentin hat ihren Grünen Wählern versprochen den Green Deal noch konsequenter fortzusetzen und den Rüstungskonzern eine Europaarmee. Da braucht es viele neue Mitarbeiter für neue "Empfehlungen" zur Bewältigung des enorm gestiegenen Anfalles an Arbeit.
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nicht nur die Kommission, sondern der ganze EU Apparat gehört verkleinert. Außerdem sollte sich ändern, wofür das Geld dort ausgegeben wird. Habe mal eine Statistik gesehen, wobei der Großteil für „Projekte für Demokratie und Werte“ und der geringste Teil für den außereuropäischen Grenzschutz ausgegeben wird.
Sehr richtig ,aber wer dort einmal sitzt ,verteidigt seinen Platz mit neuen Ideen ,die als Vorschriften und Bestimmungen bei Unternehmen und Einzelpersonen am Ende landen,bürokratische Vergrößerung inkl .
Das alleine 14 Vizepräsidenten/Innen bei ihren fürstlichen Gehalt die seltsam hohe Anzahl nicht in Frage stellen ,ist fast verständlich!
Die Idee des Steuerzahlerbundes ist gut, 50% wäre besser.
Das Gegenteil wird er Fall sein ! Die frisch wiedergewählte Kommissionspräsidentin hat ihren Grünen Wählern versprochen den Green Deal noch konsequenter fortzusetzen und den Rüstungskonzern eine Europaarmee. Da braucht es viele neue Mitarbeiter für neue "Empfehlungen" zur Bewältigung des enorm gestiegenen Anfalles an Arbeit.