Agrarpolitik: EU-Kommission zieht Gesetz für Pestizidverringerung zurück
Ein Gesetz für die Verringerung des Pestizideinsatzes in der EU ist vom Tisch. Von der Leyen erklärte, die Kommission könne einen neuen „ausgereifteren“ Vorschlag unterbreiten.

Bauernprotest in Brüssel: Beamte der Bereitschaftspolizei löschen ein Feuer, das Landwirte während einer Demonstration vor dem Europäischen Parlament gelegt haben.
Foto: Thomas Padilla/AP/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Dies scheint mir doch eher ein Kniefall vor den Lobbyisten der Chemiekonzernerne zu sein, der dem Ansehen der Bauern schadet und die Zustimmung in der Bevölkerung zum Anliegen der Bauern aushöhlen soll.
Kein Wort von Bürokratie und sinnlosen Verordnungen, welche gerade den Klein- und Mittelbetrieben zu schaffen machen und natürlich ein Zugeständnis an die Industrielle Landwirtschaft. Parallel dazu stellt man ein utopisch anmutendes Klimaprojekt, mit der Ankündigung gerade die Landwirtschaft in die Pflicht zu nehmen, vor. Und so bestellt der Bauer weiter sein Feld, der Traktor bis zur Radnabe im Dreck weil er vor zwei Wochen als der Boden noch trocken war laut EU-Vorgabe nicht fahren durfte, bis zum Hals in Bürokratie und sinnlosen EU-Verordnungen steckend mit dem Wissen früher oder später ruiniert zu werde, während irgendwelche Konzerne und Philantropen gierig auf sein Land lauern.
Geht doch!
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Dies scheint mir doch eher ein Kniefall vor den Lobbyisten der Chemiekonzernerne zu sein, der dem Ansehen der Bauern schadet und die Zustimmung in der Bevölkerung zum Anliegen der Bauern aushöhlen soll.
Kein Wort von Bürokratie und sinnlosen Verordnungen, welche gerade den Klein- und Mittelbetrieben zu schaffen machen und natürlich ein Zugeständnis an die Industrielle Landwirtschaft. Parallel dazu stellt man ein utopisch anmutendes Klimaprojekt, mit der Ankündigung gerade die Landwirtschaft in die Pflicht zu nehmen, vor. Und so bestellt der Bauer weiter sein Feld, der Traktor bis zur Radnabe im Dreck weil er vor zwei Wochen als der Boden noch trocken war laut EU-Vorgabe nicht fahren durfte, bis zum Hals in Bürokratie und sinnlosen EU-Verordnungen steckend mit dem Wissen früher oder später ruiniert zu werde, während irgendwelche Konzerne und Philantropen gierig auf sein Land lauern.
Geht doch!