Wunderschöne Ostereier gestalten nach alter sorbischer Wachstechnik (+Video)
Das Ei wird in vielen Ländern als Zeichen immer wiederkehrenden Lebens verehrt. Die Sorben aus der Lausitz haben eine ganz besonders schöne Technik, um Ostereier zu verzieren. Wir zeigen ihre Technik.

Wunderschöne Muster entstehen mit der sorbischen Wachstechnik.
Foto: YouTube-Screenshot Ewalis Emotions
Ist die Eierschale an bestimmten Stellen gewachst, nimmt sie dort keine Farbe mehr an. Auf diesem Wissen beruhend färben die Sorben, eine in Deutschland lebende Minderheit mit eigener Sprache, ihre Ostereier wunderschön ein. Sorbische Ostereier sind berühmt für ihre filigranen, ausgefeilten Muster.
Wir stellen hier vor, wie man nach sorbischer Technik sowohl ausgeblasene Eier als auch gekochte Eier gekonnt verziert, damit sie auf der Ostertafel leuchten können. (kf)
Gebraucht werden:
– eine Kartoffel
– Streichhölzer
– Glaskopfstecknadeln
– Bienenwachs
– Teelichter
– einen Löffel
– einen Bleistift
Und so geht’s:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.