Logo Epoch Times

„Sauer macht lustig“, sagt der Volksmund – Milchsäurehaltige Probiotika können Depressionen lindern

Milchsäurebakterien (Lactobacillus) sind nützliche Bakterien, die verstärkt in Probiotika vorkommen. Sie erweisen sich als eine mögliche Behandlung bei Depressionen. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Verminderung von Lactobacillus in einer anschließenden Manifestation von psychischen Symptomen, die mit Depressionen verbunden sind, resultiert.

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Milchsäurebakterien (Lactobacillus) sind nützliche Bakterien, die verstärkt in Probiotika vorkommen. Sie erweisen sich als eine mögliche Behandlung bei Depressionen.

Verminderung von Lactobacillus ruft Symptome einer Depression hervor

Forscher an der „University of Virginia“ untersuchten die Auswirkungen von Stress bei Mäusen und bemerkte eine signifikante Verminderung von Lactobacillus im Prozess.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Verminderung von Lactobacillus in einer anschließenden Manifestation von psychischen Symptomen, die mit Depressionen verbunden sind, resultiert. So  verhalf die Fütterung mit Lebensmitteln, die Lactobacillus reuteri enthielten, den Tiere wieder einen normalen Zustand zu entwickeln.

Lactobacillus scheint das Vorkommen eines Blutmetaboliten zu beeinflussen, der Kynurenin heißt. Es wurde schon wissenschaftlich erkannt, dass dieser Blutmetabolit den Beginn einer Depression auslösen kann.

Die Forscher beobachteten einen Anstieg in Kynurenine, wenn die Lactobacillus-Werte abnahmen, was wiederum zu einem Beginn der depressiven Symptome bei den Tieren führte. Wenn hohe Mengen Kynurenin vorhanden sind, können sie die Wirkung der nützlichen Bakterien vermindern, sagen die Forscher.

Der leitende Forscher Alban Gaultier bemerkt:

Die große Hoffnung für diese Art von Forschung ist, dass wir nicht mit komplexen Drogen und Nebenwirkungen zu stören brauchen, wenn wir nur mit dem Mikrobiom (Darmbakterien) arbeiten können. Es wäre magisch, wenn wir nur Ihre Diät zu ändern bräuchten, die Bakterien auszutauschen, die Sie zu sich nehmen, Ihre Gesundheit zu stabilisieren – und Ihre Stimmung“.

Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. (mh)

Quellen:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.