Logo Epoch Times
Zumbathon in Saarbrücken

Tanz-Fitnessmarathon für den guten Zweck

top-article-image

Schnelle Schritte, Rhythmus und Ausdauertraining machen die neue Trendsportart Zumba® aus.

Foto: Shirlaine Forrest/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Schnelle Schritte, Rhythmus und Ausdauertraining machen die neue Trendsportart Zumba® aus. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Tanz und Fitness, bei der schnelle und langsame Rhythmen aus den Tänzen Salsa, Merengue, Reggaeton und Cumbia mit Krafttraining kombiniert werden. Drei Studentinnen der Saar-Uni, Armella-Lucia Vella, Patricia Schmitz und Yana Mileva, organisieren am Freitag, 15. Juli, ein Zumbathon® Charity-Event. Dabei handelt es sich um einen dreistündigen Tanz- und Fitnessmarathon.
Tanzen, fit werden und dabei Gutes tun können Studenten und andere Interessierte am Zumbathon® Charity-Event. Wer an dem Tanz- und Fitnessmarathon teilnehmen möchte, kann jetzt zum Preis von 8 Euro (für Studenten) oder 10 Euro (für Nicht-Studenten) Karten kaufen. Insgesamt werden etwa 100 Tickets ausgegeben, der Erlös geht zu 70 Prozent an die Organisation 2. Chance Saarland e.V. und an die St. Jakobus Hospiz gemeinnützige GmbH. Der Verein 2. Chance-Saarland e.V. arbeitet seit 2008 mit sozial benachteiligten Jugendlichen. Ziel ist es, die Jugendlichen über künstlerische Arbeit zu motivieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die St. Jakobus Hospiz gemeinnützige GmbH betreut und begleitet schwerstkranke Menschen. „Für die Studenten ist der Zumbathon® Charity-Marathon eine tolle Chance, sich wohltätig zu engagieren. „Das trägt auch zur Wertebildung bei“, sagt Promotionsstudentin Armella-Lucia Vella, die das Event gemeinsam mit der Psychologie-Studentin Patricia Schmitz und Promotionsstudentin Yana Mileva organisiert.
Im Rahmen des Zumbathon® Charity-Events findet von 18 bis 19 Uhr ein Saarland Trainer Zumba®-Kurs statt. Anschließend gibt es von ca. 19:30 bis 20:30 Uhr einen Zumba®-Kurs mit dem bekannten europäischen Ausbilder Jaromir Cremers und der Trainerin Myra Heerink. Die Sponsoren IKK Südwest-Direkt und das Studio Fitklusiv präsentieren sich an Ständen im Vorraum. In einem Zumba®-Shop können die Teilnehmer außerdem Zumba®-Kleidung und CDs kaufen. Interessierte können über folgende E-Mailadresse Tickets bestellen: info@pandazumba.de.
Seit dem vergangenen Wintersemester bietet Yana Mileva die neue Sportart Zumba® auch als Kurs im Rahmen des Hochschulsports an. Jeden Freitag nehmen rund 150 Studenten daran teil. (idw/mcd)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können