Logo Epoch Times
Weltbevölkerung

Zum Jahreswechsel werden auf der Erde 7,92 Milliarden Menschen leben

top-article-image

Menschen in einer Einkaufsstraße.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Zum Jahreswechsel werden auf der Erde 7.920.278.000 Menschen leben. Das teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) am Mittwoch in Hannover mit. Die Organisation analysiert regelmäßig die Entwicklung der Weltbevölkerung.
In der Silvesternacht werden demnach etwa 82 Millionen Menschen mehr auf Erde leben als vor einem Jahr. Generell schwächte sich das sogenannte relative Wachstum der Weltbevölkerung in den vergangenen Jahrzehnten aber stark ab.
Die DSW verwies auf Daten der UN, wonach die Weltbevölkerung derzeit jedes Jahr um etwa 1,09 Prozent zunimmt. Damit ist die jährliche Zuwachsrate nur noch etwas mehr als halb so hoch wie zwischen 1965 und 1970, als sie mit 2,05 Prozent ihren höchsten Stand erreichte. Seitdem ist das relative Wachstum rückläufig.
Grund ist nach Angaben der Stiftung, dass Frauen im Schnitt weniger Kinder bekommen. Die sogenannte Fertilitätsrate pro Frau liegt bei globaler Betrachtung inzwischen bei 2,3. Bei einem Wert von 2,1 würde die Weltbevölkerung demnach nicht weiter wachsen, weil sich Geburten und Todesfälle die Waage halten.
Die DSW ist eine Organisation aus dem Bereich der Entwicklungshilfe, die sich nach eigenen Angaben die Themen auf Gesundheit, Familienplanung und Gleichberechtigung konzentriert. Sie veröffentlicht regelmäßig Daten und Berichte. (afp/dl)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.