Logo Epoch Times
Stadtmagazin

„Time Out“: Berlin-Neukölln ist eins der coolsten Viertel weltweit

Vom Schmuddelviertel am Mauerrand zum angesagten internationalen Hotspot: Der Berliner Stadtteil Neukölln hat eine erstaunliche Karriere hinter sich.

top-article-image

Passanten gehen am Abend vorbei an der Neuköllner Bar «Wax On».

Foto: Monika Skolimowska/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Stadtmagazin „Time Out“ hat Berlin-Neukölln als eins der weltweit coolsten Viertel gekürt. „Einst ein kleines Dorf am Rande Berlins, ist Neukölln heute der mit Abstand aufregendste Bezirk der Stadt“, schrieben die Autoren des in London herausgegebenen Online-Magazins. Von Restaurants bis Clubs, Ausstellungen und Spaziermöglichkeiten biete Neukölln alles, hieß es weiter.
Zwischen familiengeführten Lebensmittelläden und guten Cafés zeige Neukölln das „Multikulti-Gefühl“, das für das Viertel prägend sei. „Neukölln zelebriert diese Unterschiede und kämpft auch für sie: Vor dem Rathaus Neukölln oder auf dem Hermannplatz finden oft Proteste und Demonstrationen statt.“
Die Liste des Magazins umfasst insgesamt 40 Viertel in verschiedenen Ländern der Welt. Mit dabei sind Viertel in den USA, dem Vereinigten Königreich, Japan, Ghana und vielen mehr. Neukölln ist das einzige erwähnte deutsche Viertel. (dpa)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Martin Schmidtvor einem Jahr

In Nord Neukölln eröffneten einige Hippe Läden. Eigentlich immer die gleichen. Laden möglichst klein, möglichst leer am ende ein Tresen eine Vitrine und Kaffee und Kuchen zu völligen Mondpreisen. Vor der Tür ein oder zwei Tische an denen offenbar "Studenten" sitzen, wie die sich die Preise leisten können weiß der Himmel.

Das alles ist weit weg von einem "In" oder "Szene" Bezirk der dann auch international geachtet und aufgesucht wird. Ich denke eher solche Nachrichten werden von Hedgefonds & Co gestreut um dumme Anleger dazu zu bringen viel Geld für Bruchbuden zu bezahlen um dann sanieren zu können und die Kosten auf die Mieter umzulegen.

Friedivor einem Jahr

Etwa so wie das Schanzen-Viertel in Hamburg, wo man ohne Reservierung nicht mehr abends ausgehen kann.

Ganz anderserter dagegen das Frankfurter Bahnhofsviertel, wo ich die vielbeklagte Gentrifizierung noch nicht so wahrgenommen hab.

Toniavor einem Jahr

Da kann ich Ihnen nur Recht geben, Herr Schmidt.

Neukölln is seit mehreren Jahrzehnten fest in muslimischer Hand, und was das bedeutet, nun, kann man überall sehen, wo sie die Mehrheit stellen; in NRW, Duisburg-Marxloh, zum Beispiel.

Ein paar wenige und fast nur arme Deutsche leben noch dort, wegen der niedrigeren Mieten.

Sicher, die alte Bausubstanz ist wie überall in Berlin schön; - aber "die kriegen sie auch noch weg"...