Logo Epoch Times

Neue Piraterie im Mittelmeer: 108 Migranten kapern Handelsschiff „El Hiblu 1“ vor Libyen

Als das Handelsschiff die Migranten in Seenot aufgenommen hatte, wollte es sie zurück nach Libyen bringen. Da übernahmen sie das Steuer ...

top-article-image

Italien besteht darauf, dass nicht alle Schiffe, die im Mittelmeer nach Migranten suchen, in italienischen Häfen anlanden.

Foto: istockphoto/TheaDesign

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

„Sie sind keine Schiffbrüchige, sondern Piraten“, heißt es in einem Kommentar des italienischen Innenministers Matteo Salvini auf Facebook. Salvini bezog sich dabei auf einen Bericht der größten italienischen Tageszeitung „La Stampa“, wonach vor der libyschen Küste ein Handelsschiff entführt wurde. Es hatte Migranten an Bord genommen, die sich für ihre Rettung damit bedankten, dass sie ihrerseits das Schiff übernahmen.

Wenn dies der Fall wäre, wäre dies der erste Akt der Piraterie auf hoher See, bei dem Migranten das Handelsschiff, das sechs Meilen vor der libyschen Küste angekommen war, entführen.“

(Matteo Salvini)

Nach Angaben von „Malta Today“ fuhr das gekaperte Schiff von der libyschen Küste aus in Richtung Malta weiter.

Versuche, mit dem Kapitän des Schiffes Kontakt aufzunehmen, scheiterten bisher. Da sich das Schiff immer noch in libyschen Gewässern befinde, werde es von der Küstenwache des nordafrikanischen Landes verfolgt. Auch die maltesischen Streitkräfte überwachen die Fahrt des gekaperten Schiffes und bestätigten den Vorfall.
Nach Angaben von La Repubblica“ soll es sich bei dem Schiff um die „El Hiblu 1“ handeln. Die nur sechs Seemeilen vor der Küste Libyens geretteten 108 Migranten übernahmen das Schiff, als sie erfuhren, dass sie nach Libyen zurück gebracht werden sollen. Sie erzwangen daraufhin einen Kurswechsel in Richtung Malta. (sm)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können