Ermittlungen in Österreich: Sollte Ex-Vizekanzler Strache samt Familie mit einer Autobombe getötet werden?
Gestern bereits wurde bekannt, dass Österreichs Justiz wegen eines möglicherweise geplanten Attentats auf den ehemaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache ermittelt.
Wie nun „OE24“ berichtet, sollte der Anschlag mit einer Autobombe zur Zeit der Vizekanzlerschaft Straches stattfinden, und zwar auf seinen Privatwagen. Dabei wurde offenbar in Kauf genommen, dass die Frau des Politikers und das gemeinsame Kind bei dem Anschlag mit hätten ums Leben kommen können.
Ein V-Mann des Verfassungsschutzes offenbarte, dass ihm ein Drogendealer mehrmals 100.000 Euro angeboten hätte, den Anschlag durchzuführen. Dieser nannte ihm auch Orte, an denen Strache und seine Familie ihr Auto parken.
Wie die überregionale Tageszeitung weiter berichtet, handele es sich laut Verschlussakt des Gerichts um einen „dringenden Verdacht (…) der versuchten Bestimmung zum Mord als terroristische Straftat“.
Doch der verdächtige Drogendealer, der im November erst wegen Drogenhandel und illegalem Waffenbesitz zu acht Monaten verurteilt worden war und im Mai raus kam, bleibt auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft sieht den Verdacht noch nicht als erhärtet an, so deren Sprecherin Nina Bussek.
Des Dealers Anwalt Wolfgang Blaschitz sagte der Zeitung: „Die ganze Geschichte ist ein Unsinn und die Erfindung eines Polizei-V-Mannes.“
(sm)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion