Logo Epoch Times
Gedicht des Tages

Die Städte aber wollen nur das Ihre … – von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der österreichische Lyriker, der seine Werke in deutscher und französischer Sprache schrieb, verfasste folgendes Gedicht 1903. Der Autor war 28 Jahre alt und hatte sich ein Jahr zuvor nach Paris begeben, um eine Monographie über den Bildhauer Rodin zu schreiben.

top-article-image

Die Städte aber wollen nur das Ihre...und lärmen lauter mit Metall und Glas.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Städte aber wollen nur das Ihre …

Die Städte aber wollen nur das Ihre
und reißen alles mit in ihren Lauf.
Wie hohles Holz zerbrechen sie die Tiere
und brauchen viele Völker brennend auf.
Und ihre Menschen dienen in Kulturen
und fallen tief aus Gleichgewicht und Maß,
und nennen Fortschritt ihre Schneckenspuren
und fahren rascher, wo sie langsam fuhren,
und fühlen sich und funkeln wie die Huren
und lärmen lauter mit Metall und Glas.
Es ist, als ob ein Trug sie täglich äffte,
sie können gar nicht mehr sie selber sein;
das Geld wächst an, hat alle ihre Kräfte
und ist wie Ostwind groß, und sie sind klein
und ausgeholt und warten, dass der Wein
und alles Gift der Tier- und Menschensäfte
sie reize zu vergänglichem Geschäfte.
 
Rainer Maria Rilke (1875-1926)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können