Logo Epoch Times
Was bleibt

Die geheime Auferstehung – von Angelus Silesius

Aus der Reihe Epoch Times – Silesius, geboren als Johannes Scheffler in Breslau, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt. Lutheraner verschmähten seine Gedichte als ketzerisch und blasphemisch. Andere erlebten sie als visionäre Durchdringung der kosmischen Verbindung von Gott, Mensch und Welt.

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die geheime Auferstehung

Durch Hoffart / Fleisches lust / und durch begiehr der Welt /
Hat Geist / Leib / Seel der Feind gestürtzet und gefällt /
Durch Demutt und Casteyn / und durch Allmosen geben /
Steht auf Geist / Leib und Seel zu einem neuen Leben.
Angelus Silesius (1624 – 1677)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können