Logo Epoch Times

Meinung

Photoshop, Wachstumsschub, oder…? Rätsel um deutlich größeren Sarkozy auf Foto mit Carla Bruni

Hat Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy mit 64 Jahren noch einen plötzlichen Wachstumsschub gehabt? Das Titelbild der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Paris Match" legt dies nahe: Darauf erscheint Sarkozy einen halben Kopf größer als seine Frau Carla Bruni, die ihn sonst überragt. Das Magazin musste sich deshalb gegen Vorwürfe zur Wehr setzen, das Bild sei manipuliert.

top-article-image

Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy: Nicht nur die Franzosen rätselten über ein Foto mit Carla Bruni, auf dem er plötzlich größer ist als seine Frau.

Foto: THOMAS SAMSON/AFP/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Hat Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy mit 64 Jahren noch einen plötzlichen Wachstumsschub? Das Titelbild der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Paris Match“ legt dies nahe: Darauf erscheint Sarkozy einen halben Kopf größer als seine Frau Carla Bruni, die ihn sonst überragt. Das Magazin musste sich deshalb gegen Vorwürfe zur Wehr setzen, das Bild sei manipuliert.
„Nicolas Sarkozy ist nicht retuschiert worden, um größer zu wirken als Carla Bruni“, erklärte die Zeitschrift. In den Online-Netzwerken hatte es zuvor viele Spekulationen und viel Spott über das Bild gegeben, auf dem Bruni ihren Kopf an Sarkozys Schulter lehnt.

„Paris Match“ hat des Rätsels Lösung

„Einige mögen erstaunt sein, dass Nicolas Sarkozy größer ist“, räumte das Magazin ein. Des Rätsels Lösung lieferte „Paris Match“ gleich mit: Das Foto für eine Home Story sei im Pariser Wohnsitz des Paares entstanden, und Sarkozy habe sich einfach „auf eine höhere Stufe gestellt als seine Frau“.
Bereits zu Sarkozys Zeit als Präsident zwischen 2007 und 2012 tauchten Fotos auf, auf denen er Schuhe mit besonders hohen Absätzen trug. Carla Bruni arbeitete früher als Model und hatte zuletzt als Sängerin einige Platten herausgebracht. (afp)

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können