Manuela Schwesig in Defa-Film entdeckt – als Rivalin

Manuela Schwesig ist heute als Politikerin tätig. Als 15-Jährige probierte sie sich aber auch als Schauspielerin aus und übernahm in dem DDR-Film "Verbotene Liebe" eine Nebenrolle.
Titelbild
Manuela Schwesig (SPD) spielt als 15-Jährige in dem DDR-Film «Verbotene Liebe» mit.Foto: Danny Gohlke/dpa/dpa
Epoch Times19. September 2020

Spitzen-Politikerin mit Schauspielvergangenheit: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spielte als 15-Jährige eine Nebenrolle in dem DDR-Spielfilm „Verbotene Liebe“.

In dem Defa-Film aus dem Jahr 1989 verkörpert sie – noch unter ihrem Mädchennamen Manuela Frenzel – die Rivalin der Hauptfigur (Julia Brendler). Die mecklenburg-vorpommersche SPD bestätigte die frühere Schauspiel-Tätigkeit Schwesigs auf Twitter. „Na, wer von euch hat sie erkannt? Ja, die Rivalin in Verbotene Liebe ist wirklich unsere @ManuelaSchwesig“, heißt es dort in dem am Samstag veröffentlichten Tweet. Zuvor hatten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (SHZ) berichtet.

„Ich wusste gar nicht, dass das so eine Überraschung ist“, sagte Schwesig im SHZ-Interview. Sie habe den Film ewig nicht mehr gesehen. „Verbotene Liebe“ von Regisseur Helmut Dziuba basiert auf der Erzählung „Der Sündenfall“ von Helmut H. Schulz. Weitere Darsteller sind unter anderem Heide Kipp, Peter Sodann, Rolf Dietrich und Bärbel Röhl.

Laut SHZ wurde Schwesig 1989 in Frankfurt/Oder als Schülerin für die Romeo-und-Julia-Geschichte gecastet. Lange habe es gebraucht, bis der Dreh in der DDR zugelassen wurde. Der Film ist gesellschaftskritisch – die 13-jährige Barbara und der 18-jährige Georg verlieben sich. Sie ist minderjährig und Tochter eines SED-Kaders, er ist Oberschüler und Arbeiterkind. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion