Logo Epoch Times
Wiener Klassik

Organist in Barcelona: Die 13. Sinfonie von Carles Baguer

Mit seinen Sinfonien wurde Carles Baguer i Mariner im Prinzip zum Hauptvertreter der Wiener Klassik in Katalonien. Doch er komponierte auch für das Theater von Barcelona. Hier seine 13. Sinfonie, entstanden um 1790. Er war einer der wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten in Katalonien seiner Zeit. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

top-article-image

Die gotische Kathedrale von Barcelona.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Carles Baguer lebte von 1768 bis 1808 als Organist in Barcelona und komponierte unter anderem mehrere Sinfonien. Hier seine 13. Sinfonie in Es-Dur, gespielt von den Londoner Mozart Players unter Leitung von Matthias Bamert.
I. Allegro con brio
I. Adagio
III. Menuetto
IV. Finale : Allegro presto
Carles Baguer i Mariner war ein katalanischer Organist, Kapellmeister und Komponist, der von 1768 bis 1808 in Barcelona lebte. Er arbeitete hauptsächlich als Organist in der Kathedrale sowie als Musiker und Komponist am Theater von Barcelona. In der Musikszene seiner Zeit war er ständig präsent.
Als Organist komponierte zahlreiche Stücke für Tasteninstrumente, darunter Fugen, Sonaten, 19 Sinfonien, Menuette und Rondos. Zudem entstanden geistliche und weltliche Vokalwerke, Messen und Oratoren sowie eine Oper.
Baguer erhielt seine musikalische Ausbildung von seinem Onkel Francesc Mariner, der Komponist und Organist in der Kathedrale von Barcelona war. Baguer wurde 1786 stellvertretender Organist seines Onkels und ersetzte ihn, als dieser 1789 starb.
Diese Position behielt er bis zu seinem eigenen Tod. Baguer war auch als Priester ordiniert, trat jedoch 1801 von diesem Amt zurück. Er war einer der wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten in Katalonien seiner Zeit.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.