Logo Epoch Times
Doppelvergabe

„Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“ sind Unwörter des Jahres 2020

top-article-image

«Absonderung», «Systemling», «Wirrologen» oder «Grippchen», sind unter anderem zum Thema Corona-Pandemie eingegangen.

Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

„Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“ sind die Unwörter des Jahres 2020. Die Entscheidung gab die Jury aus Sprachwissenschaftlern und Publizisten am Dienstag (12. Januar) in Darmstadt bekannt.
Damit wurden zum ersten Mal zwei Unwörter des Jahres gekürt, üblicherweise vergibt das Expertengremium den Negativtitel lediglich an einen Begriff.
Mit der Doppelvergabe nehme die Jury einerseits Rücksicht auf die Dominanz des Themas Corona in der Öffentlichkeit, wolle zugleich aber auch darauf hinweisen, „dass auch in anderen Themenbereichen weiterhin inhumane und unangemessene Wörter geprägt und verwendet werden“, erklärte die Technische Universität Darmstadt im Namen des Gremiums. Es kürt seit 1991 jährlich ein Unwort des Jahres.
Das Wort „Rückführungspatenschaften“ bezeichne einen von der EU-Kommission vorgeschlagenen Mechanismus der Migrationspolitik, bei dem EU-Mitgliedstaaten anderen Verantwortung für Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern abnähmen.
Der Begriff sei „zynisch und beschönigend“, teilte das Gremium mit. Es wählt die Unwörter des Jahres jährlich aus Vorschlägen aus, die Bürger einreichen. (afp/sza)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können