Jetzt erhältlich: Epoch Times Wochenzeitung #46

Themenüberblick
Macht und Mammon: Regierungen wollen die Kontrolle behalten
Börsenlegende Jim Rogers im Exklusiv-Interview
Das Datum passt: Planspiel zu Affenpocken – im März 2021
Auf der Münchener Sicherheitskonferenz im vergangenen Jahr wurde ein interessantes Pandemie-Szenarium durchgespielt
Konservative sehen die westliche Zivilisation in Gefahr
Viktor Orbán sieht zwei Fronten im globalen Kulturkampf: Brüssel und Washington. Da gebe es „von Woke betrunkene Neomarxisten“
Covid-Impfung auf Befehl? „Nein, danke!“
Medizinrechtlerin Beate Bahner im Interview zur Soldaten-Impfung: „Das ist der wichtigste Prozess der letzten beiden Jahre“
Zensus 2022 – Augen zu und durch
In der Krise gedeiht die Autokratie – und mit ihr das Unrecht
Mit Tintenstrahldrucker „sichere“ 6G-Frequenzen abhören
Peking ordnet den „Übergang zum Kriegssystem“ an
Immer mehr Lücken in der Evolutionstheorie?
Und viele weitere Themen
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion