Vermehrte Stromausfälle
Strom abgeschaltet – Banken blicken weniger optimistisch auf Chinas Wirtschaftswachstum

Peking, 28. September 2021.
Foto: LEO RAMIREZ/AFP via Getty Images
In China wird Privathaushalten und Unternehmen immer öfter der Strom abgeschaltet – auch großen Firmen, die für den Export produzieren. Die US-Investmentbank Goldman Sachs senkte deshalb ihre Prognose für das chinesische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von 8,2 auf 7,8 Prozent. Ursache für die Stromknappheit sind Lieferengpässe bei der Kohle, von der nach wie vor ein Großteil der chinesischen Stromerzeugung abhängt.
Laut Zahlen des Datendienstes Bloomberg Intelligence verhängten in den vergangenen Monaten mindestens 17 Provinzen, auf die zwei Drittel der chinesischen Inlandsprodukte entfallen, Stromsperren. Betroffen davon waren demnach vor allem Industriebetriebe, darunter auch Zulieferer für Apple oder Tesla.
Behördenangaben zufolge überstieg die Stromnachfrage im Land im ersten Halbjahr das Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Preise für Kohle erreichten Anfang dieses Monats ein Rekordhoch.
Straßen und Einkaufszentren ohne Beleuchtung, Ampeln abgeschaltet
Goldman Sachs ist bereits die zweite Bank, die ihre Vorhersage für Chinas Wirtschaftswachstum revidiert. Am Montag hatte die japanische Nomura-Bank ihre Prognose auf 7,7 Prozent gesenkt. Auch sie verwies dabei auf eine steigende Zahl von Fabriken, die wegen Umweltschutzvorgaben der Regierung oder aufgrund steigender Energiepreise und Kohleknappheit ihre Produktion unterbrechen mussten.
Die Stromknappheit hat auch Auswirkungen auf den Alltag in einigen Regionen. In der Provinz Liaoning im Nordosten waren laut lokaler Medienberichte Straßenbeleuchtung und Ampeln abgeschaltet. Einkaufszentren mussten laut Beschwerden von Bürgern im Internet früher schließen, ein Supermarkt wurde mit Kerzenlicht erhellt.
Auch in der Hauptstadt Peking soll der Strom in den kommenden Tagen mehrfach abgestellt werden, wie der Stromversorger State Grid auf AFP-Anfrage mitteilte. (afp/dl)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.